piwik no script img

Kommentar Berlusconis BildungspolitikVorwärts in die Vergangenheit

Michael Braun
Kommentar von Michael Braun

Berlusconi und seine Getreuen entziehen dem Bildungssystem den Boden und führen damit vor, wie sie demnächst Forschung und Opposition den Garaus machen werden.

U nbarmherzig war die Diagnose, die die Unterrichts- und Universitätsministerin Mariastella Gelmini sofort nach ihrem Amtsantritt vor fünf Monaten stellte. Der italienische Bildungsbetrieb, so die junge Senkrechtstarterin aus Berlusconis Partei Forza Italia, sei von "Ineffizienz" und "Mittelverschwendung" geprägt. Wer wollte ihr widersprechen?

Italien hat sich einen Stammplatz unter den Pisa-Schlusslicht-Ländern erobert. Und auch Italiens Universitäten drohen international den Anschluss zu verlieren; mit ein bis zwei Prozent ziehen sie kaum noch ausländische Studierende an. Zum Vergleich: In Deutschland, Frankreich, Großbritannien kommen rund zehn Prozent der Studierenden aus dem Ausland.

Umso überraschender ist die Therapie, die Gelmini und Berlusconi dem Bildungswesen verordnet haben. "Vorwärts in die Vergangenheit" könnte der Slogan für das Grundschuldekret lauten. Wie in den guten alten Zeiten sollen die Kleinen wieder zum Tragen von Schulkitteln verpflichtet werden, sollen sie wieder aufstehen, wenn der "Maestro" den Klassenraum betritt. Betragensnoten soll es wieder geben, und in den Fächern sollen die bisher vorgenommenen differenzierten Beurteilungen in den Zeugnissen durch die lieben alten Schulnoten ersetzt werden.

Vor allem aber sollen die Grundschüler nur noch durch einen "maestro unico" - durch einen "einzigen Lehrer" - pro Klasse unterrichtet werden. Dies hat den schönen Nebeneffekt, dass das Unterrichtsministerium so binnen drei Jahren acht Milliarden Euro einsparen könnte, weil knapp 90.000 Lehrerstellen wegfallen. Der für Kinder und Eltern unschöne zweite Nebeneffekt ist allerdings, dass auch der bisherige Vollzeitunterricht wegfallen würde, im besten Falle zugunsten reiner Hausaufgabenbetreuung an den Nachmittagen.

Die Grundschule von morgen ist eine Schule von vorgestern - und die beiden Elemente der "Reform" fügen sich hervorragend ineinander. Italiens Rechte bemüht sich gar nicht erst groß, an Lehrplänen herumzudoktern, sie kämpft sich nicht an Herausforderungen wie "Wissensökonomie" oder "Wissensgesellschaft" ab. Ihr reicht es, "weniger Schule" mit ein bisschen mehr guter alter Disziplin anzuordnen. Dazu passen auch die den Universitäten verordneten Brachial-Streichungen: In den nächsten Jahren sollen durch die Bank 80 Prozent der freiwerdenden Dozentenstellen nicht mehr neu besetzt werden.

Mit anderen Worten: Berlusconis Italien will im internationalen Wettbewerb um Bildung und Forschung schlicht nicht mehr dabei sein. Schon heute spielt das Land in allen zukunftsträchtigen Sektoren mit hoher Wertschöpfung wie der IT-Branche, der Biotechnologie, der Pharmazeutik eine marginale Rolle, verdient es sein Geld auf den Weltmärkten dagegen vor allem mit Kleidung, mit Möbeln, mit Lebensmitteln. Und schon seit Jahren weist Italien bei den Produktivitätszuwächsen im internationalen Vergleich miserable Werte auf und begnügt sich mit Aufwendungen für Forschung und Entwicklung, die gerade einmal gut ein Prozent des BIP ausmachen (Deutschland: 2,7 Prozent).

Berlusconis restaurative Schul-"Reform" zeigt, weit über das Bildungswesen hinaus, welche Wirtschaft, welche Gesellschaft der italienischen Rechten vorschweben: ein Italien, das sich in seinem Niedergang einrichtet. Entsprechend behandelt sie Bildung zunehmend als überflüssigen Luxus, hatte andererseits aber im letzten Sommer Milliarden dafür übrig, die von Berlusconi im Wahlkampf versprochene Streichung der Grundsteuer zu finanzieren - nicht zuletzt mit den Radikalschnitten bei der Bildung.

Als die Reformen wenig überraschend heftigen Widerstand in Schulen und Universitäten auslösten, sah Berlusconi eine weitere Gelegenheit gekommen: die Gelegenheit, das Reformpaket zum Lehrstück auch für den Umbau zu machen, den er im politischen System anstrebt. Auseinandersetzung mit der parlamentarischen Opposition, Dialog mit jenen gesellschaftlichen Gruppen, die durch die Dekrete betroffen sind, sind für die Berlusconi-Rechte nur mehr Bremsklötze beim autoritären "Durchregieren". Schon die Form der Sparbeschlüsse - nicht als Gesetz, sondern als vom Parlament erst im Nachhinein zu billigendes Regierungsdekret - sprach eine klare Sprache. Noch klarer wurde die Ansage, als das Grundschul-Dekret schließlich Anfang Oktober dem Abgeordnetenhaus vorlag. Obwohl die Berlusconi-Koalition dort über die satte Mehrheit von 100 Stimmen verfügt, ordnete der Regierungschef das Vertrauensvotum an - und würgte so die parlamentarische Diskussion über ihr Sparprogramm schon im Ansatz ab.

Nicht abwürgen konnte Berlusconi allerdings die Protestwelle im Land. Ihr widmete er sich mit dem Verfahren, das er schon bei der Bewältigung des Mülldramas in Neapel und bei der Lösung der Alitalia-Krise zur Anwendung gebracht hatte. Wer immer sich den von der Regierung angestrebten Lösungen widersetzte, wurde an den Medienpranger der fast völlig von der Regierung kontrollierten TV-Sender gestellt. Erst traf es die Bewohner, denen um Neapel neue Notstands-Müllkippen beschert wurden, dann die Alitalia-Angestellten und die nicht sofort zum Einlenken bereiten Gewerkschaften. Sie alle wurden als nur "um eigene Privilegien Besorgte" und "Extremisten" der öffentlichen Verachtung preisgegeben. Letztlich alles Vaterlandsverräter, so die Suggestion.

Ebenjenes Spiel erprobt die Regierung auch bei Schulen und Universitäten. Zum großen Teil "ziemliche Faulpelze" seien die Lehrkräfte, hieß es aus dem Regierungslager. Zum Verdruss der italienischen Rechten aber kam in den letzten Wochen eine Protestbewegung zustande, in der Lehrer, Professoren, Schüler, Eltern, Studenten Front machten gegen die Regierung.

Berlusconi erklärte daraufhin in der vergangenen Woche, er werde die Polizei in Schulen und Universitäten schicken, um den Besetzungen ein Ende zu machen, und Ministerin Gelmini legte nach: Einfach "terroristisch" sei der Protest gegen ihre Reform. So friedlich bisher die Hunderte von Protestaktionen im Lande verlaufen sind - nur in Mailand kam es zu einem Gerangel zwischen Studenten und der Polizei, und im süditalienischen Cosenza ging die Fensterscheibe einer Schule zu Bruch -, so wenig lässt sich das Berlusconi-Lager davon abhalten, gar "Infiltrationen der Roten Brigaden" in die Protestbewegung zu beschwören. Noch lässt er nicht zum Gummiknüppel greifen, doch Berlusconi gibt bereits zu erkennen, welchen Umgang er am liebsten mit den Protestierenden pflegen würde. Für die parlamentarische Opposition hat der Regierungschef dagegen seine Rezepte schon auf den Tisch gelegt: Dem Oppositionsführer Walter Veltroni riet er, der solle endlich seine Wahlniederlage zur Kenntnis nehmen und "fünf Jahre Urlaub machen". In Berlusconi-Land ist eine Opposition, die nicht "konstruktiv den vernünftigen Vorhaben der Regierung zustimmt", halt ebenso fehl am Platze wie jeglicher gesellschaftliche Protest.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Michael Braun
Auslandskorrespondent Italien
Promovierter Politologe, 1985-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Unis Duisburg und Essen, seit 1996 als Journalist in Rom, seit 2000 taz-Korrespondent, daneben tätig für deutsche Rundfunkanstalten, das italienische Wochenmagazin „Internazionale“ und als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Büro Rom der Friedrich-Ebert-Stiftung.

1 Kommentar

 / 
  • RV
    Roberto Vavassori

    Wir sind zwei Kollegen, die Deutsch lernen und mit unserer Lehrerin lesen wir oft Artikeln von deutschen Zeitungen, die aktuellen Themen behandeln.

    Wir freuen uns darüber, Artikeln über Italien zu lesen, auch wenn sie manchmal gnadenlos sind.

    Vor einigen Wochen haben wir einen on-line Artikel von TAZ gelesen, ein Kommentar von Michael Braun über die italienische Schulreform. Dieses Kommentar hat uns wegen seiner Parteilichkeit sehr überrascht und enttäuscht. Wir respektieren völlig die Meinung des Reporters, aber denken, dass die mitgeteilte Information nicht komplett ist – besonders im Bezug auf den Inhalt der Schulreform und die Debatte, die sie in Italien ausgelöst hat.

    Eine strukturelle Reform des italienischen Schulsystems war seit langer Zeit von Schülern, Studenten und Lehrkräften erwartet. Es ist natürlich schwierig, eine Reform durchzuführen, wenn man einen politisch und sozial heiklen Punkt wie Schule „berührt“ und kein Geld zur Verfügung hat.

     

    Im Besonderen denken wir, dass dieses Kommentar die Hauptpunkte dieser Schulreform nicht zu erklären vermag. Mit Bezug auf die Universitätsreform, zum Beispiel, gibt es drei wesentliche, spezifische aber miteinander verbundene Aspekten, die zusammen zu berücksichtigen sind:

     

    -Wenigere Studiengänge sollten für eine Verbesserung der Qualität der einzelnen Studiengänge sorgen, indem ein höheres Niveau von wissenschaftlichen Kompetenzen durch die Beschränkung der jetzt vorhandenen Studiengänge erreicht werden kann.

     

    - Mehr Raum für Leistungsprinzip soll die Qualität der italienischen Universitäten verbessern: offenere Wettbewerben können die Einberufung von qualifizierteren Professoren erleichtern. Auf diese Weise sollte die schlechte Gewohnheit der Begünstigungen eingedämmt werden.

     

    - die gleiche jährliche Bilanzsumme sollte über eine reduzierte Anzahl von Universitäten verteilt werden, um die Erschaffung von ungefähr 10 Exzellenzuniversitäten zu ermöglichen. Das könnte auch mehrere ausländische Studenten in Italien anziehen.

     

    Was das Schulstreik betrifft, ist es nicht klar, warum Herr Braun sich so überrascht zeigt: wir haben in den vergangenen Tagen über das Schulstreik in Deutschland und das nachfolgende Aufsehnen gelesen – zumal da Studenten im freien deutschen Schulsystem kein Recht auf Streik haben.

     

    Auch das abgedroschene Klischee von Italien als ein Land, das nur Kleidungen, Möbeln und Lebensmittel ausführt, kommt uns verbluffend und störend vor. Wir arbeiten nämlich für eine Firma, die Automobilteile von höchster Qualität herstellt, ein pocket size multinationales Konzern, das mehr als 75% seines Umsatzes ausführt und für das Deutschland das Hauptmarkt ist (25% der sämtlichen Ausfuhren).

     

    Herr Braun hat Recht, wenn er behuptet, dass Italien derzeit nur ungefähr 1% des BIP in Forschung anlegt – Ziel dieser Reform besteht aber auch darin, diese Lage zu verbessern, indem sie höhere Investitionen in bedeutenden Bereichen vorsieht.

     

    Wir möchten hiermit nicht argumentieren, dass diese Schulsystemsreform einwandfrei ist; es ist aber wesentlich, nicht nur ihre Kontra, sondern auch ihre Pro zu anerkennen und abzuwägen.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Roberto Vavassori

    Federica Bolzan