Kolumne Trikottausch 8: Tschüss, (S)EXotinnen!
WIR wolln euch nicht mehr sehn! Acht Mannschaften und eine Schiri, auf die WIR nach der Vorrunde gern verzichten.
I hr könnt nach hause gehn, WIR wolln euch nicht mehr sehn, ihr könnt, ihr könnt, ihr könnt nach hause gehn! Acht Mannschaften und eine Schiri, auf die WIR nach der Vorrunde gern verzichten:
Nigeria: Trainerin Ngozi Uche (38) hetzt gegen Mädchen, die Mädchen mögen, spielt lieber mit "Spielerinnen, die Gottes Gebote befolgen", hetzt dann ihre brutalen irren Gottes-Kriegerinnen auf unsere Mädels! Aber WIR wollen bei einer Mädchen-Weltmeisterschaft in UNSEREM Land keine mädchen-feindliche Religion und keinen mädchen-feindlichen Hass-Fußball! Ab nach jenseits von Afrika!
Kanada: In Kanada (Nord-Nord-Amerika) mögen die Jungs lieber Brutalo-Idioten-Männer-Sportarten (Eishockey, "Canadian Football", Holzfällen), Fußball gilt als Mädchen-Sport. Jetzt fragen alle: Warum eigentlich?
Mexiko: Auch Mexiko (Süd-Nord-Amerika) extrem mädchen-feindliches Land (Mädchen-Mord-Weltrekord!). Beste Mexi-Mieze Maribel Dominguez (32, Spitzname: "Marigol", Mexikanisch für "Tor-Marie"), musste sich früher als Junge verkleiden, um Fußball zu spielen, darf noch immer nicht richtig spielen: Mexi-Trainer Leonardo Cuellar (59) wechselte "Tor-Marie" in beiden Spielen aus, wollte sie "fürs nächste Spiel schonen". Que pasa Hombre? (Mexikanisch für: "Geht's noch, Alter?"), euer letztes Spiel ist egal, ihr seid schon draußen!
Neuseeland: Tapfer gegen Japsinnen, tapfer gegen Tommy-Tussis. Aber sorry, Kiwi-Babys, das ist eine Welt-Meisterschaft, keine Commonwealth-Meisterschaft!
Kolumbien: Kolumbien (Nord-Süd-Amerika) hat süße Spielerinnen wie Yoreli Rincon (17!) und Catalina Usme (120/80/100!). Problem: Kolum-Bienen kennen keine Abseitsregel, laufen ständig in fiese Ami-Abseitsfalle. Leider Vorrunden-Aus.
Nordkorea: Nokinnen extrem fair: Wollen nur spielen, aber niemandem wehtun: Keine Tore, keine Fouls, keine Karten. Selbst als Song Jong Sun (30) kurzfristig für Kim Myong Gum (20) einspringen muss, machen die Nokos keinen TRIKOTTAUSCH (hätte keiner gemerkt: Nokinnen alle mit demselben angesagten Diktator-Look), sondern riskieren fiese FIFA-Strafe. Typisch kommunistisch: Zu nett für diese Welt(-Meisterschaft)!
Äquatorial-Guinea: (S)Exotischer Farbtupfer für die Vorrunde mit Extrem-Exotin Añonma Nze (22): (s)exotische Frisur (schwarz-grüne Rasta-Locken), (s)exotischer Name (laut Pass AñonmaN, Äquatorialisch für: "Ein-Nicht-Mann"), (s)exotischer Club (FF USV Jena), (s)exotische Taktik (alle schießen von überall überall hin, der Ball wird schon mal mir der Hand festgehalten). Nach der Vorrunde ist aber auch gut, es geht hier schließlich um Fußball! Also: Tschüss!
Norwegen: Die Urus des Mädchen-Fußballs: Waren irgendwann mal – laut Informationen von taz-Expertin Doris Akrap (36) 1995 – Weltmeister, erzählen das immer noch jedem, der es nicht hören will. Aber heute fragen alle: Wer braucht schon Norwegen?
***
Südkorea: Durchgeknallte Süko-Schiri Cha Sung Mi (35) grinst nur dämlich, als die mädchen-feindlichen Nigerinnen unsere Mädchen treten, beißen, kratzen. Schiri, WIR wissen wo dein Schuhschrank steht!
Im nächsten TRIKOTTAUSCH: Acht Mannschaften und eine Schiri, auf die WIR uns im Viertelfinale freuen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links