piwik no script img

Kolumne PressschlagHertha schlingert ohne Ende

Kolumne
von Johannes Kopp

Einen Rekord hat er aufgestellt: Michael Skibbe ist der erfolgloseste Hertha-Trainer aller Zeiten. Nach seiner Entlassung bleibt Manager Preetz nur noch ein letzter Versuch.

Korregierte Personalentscheidung: Michael Skibbe (links) hat jetzt frei, Michael Preetz viel zu erklären. Bild: dpa

F ünf Spiele, fünf Niederlagen. Schlechter geht es nicht. Und dennoch hätte vor diesem Spieltag kein vernünftiger Mensch einen Heller auf die Entlassung von Michael Skibbe verwettet, der erst seit Anfang dieses Jahres die Hertha betreut. Denn in den vergangenen beiden Partien hatten die Blau-Weißen durchaus positive Ansätze gezeigt.

Entscheidend für die Entlassung war allein die völlig verpatzte erste Halbzeit in Stuttgart. Mit der daraufhin vollzogenen Entlassung wurde der Pechvogel Skibbe zur Witzfigur. Einen schlechtere Bilanz hatte bislang noch kein Hertha-Trainer aufzuweisen.

Hinter dieser Entscheidung steht indes ein Mann, der seinen wohl letzten Versuch startet, nicht einen noch schlechteren Platz in Herthas Geschichtsbüchern zugewiesen zu bekommen: Manager Michael Preetz. Die Einstellung von Skibbe sei ein Fehler gewesen, räumte der 44-Jährige ein, und es läge in seiner Verantwortung, diese Fehleinschätzung zu korrigieren.

Bild: taz

JOHANNES KOPP schreibt regelmäßig für die taz.

Wenn man so will, kann man das Korrigieren getroffener Entscheidungen als das Hauptbetätigungsfeld von Preetz beschreiben. Seitdem er das Erbe von Dieter Hoeneß vor zweieinhalb Jahren übernahm, ist ihm wenig geglückt. Der Wiederaufstieg in die erste Liga war angesichts des vergleichsweise überdurchschnittlich großen Etats nicht mehr als eine Pflichtübung für Hertha.

Mit Bescheidenheit und einer Politik der ruhigen Hand wollte der einstige Hertha-Stürmer seinen Klub leiten. Gemeinsam mit Präsident Werner Gegenbauer wollte er der Hertha ein anderes Image verpassen. Weg von der Großspurigkeit, die einst Dieter Hoeneß verkörperte, hin zu mehr Bodenständigkeit.

Doch seinen eigenen Ansprüchen wurde Preetz nie gerecht. Der Klub befindet sich auf einem schwindelerregenden Schlingerkurs, der die Fans in Angst und Schrecken versetzt. Dass sich beim gestrigen Krisengespräch im Kuppelsaal auf dem Olympiagelände neben Kapitän Andre Mijatovic der Zeugwart und ehemalige Spieler Hendrik Herzog den Fans stellte - und nicht Preetz -, ist bezeichnend.

Der Manager duckt sich gerne weg, wenn es hitzig wird. Dies wird ihm aber nicht mehr wirklich gelingen. In den Fanforen mehren sich stündlich die Stimmen derer, die auch seinen Rücktritt fordern. Einen weiteren Abstieg würden Preetz und Gegenbauer in ihren Position wohl kaum überstehen.

Das macht die Lage in Berlin so diffizil. Im Unterschied zur Konkurrenz in Freiburg, Augsburg und Kaiserslautern steht der Klub vor der Zerreißprobe. Die Stimmung ist bis aufs Äußerste angespannt. Keine guten Voraussetzungen, um die Spieler auf ihre Aufgaben einzuschwören. Den ersten Versuch darf der völlig unerfahrene Interimscoach René Tretschok am Samstag unternehmen, wenn der Deutsche Meister Borussia Dortmund kommt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

taz-Sportredakteur
Jahrgang 1971, bis Ende März 2014 frei journalistisch tätig. Seither fest mit dem Leibesübungen-Ressort verbunden.

1 Kommentar

 / 
  • AS
    Alex Schneider

    "Korregierte Personalentscheidung."

     

    Um Himmels willen …