piwik no script img

Kolumne ÖkosexSkandal, Ökostrom doch super!

Warum Ökosex Entwarnung gibt, man natürlich beim Ökostrom mitdenken muss und worauf es jetzt ankommt.

Skandal um Ökostrom! Das war ein pressetechnisches Kleinspektakel. Als habe der Ökostrom seiner unehelichen Freundin ein Kind gemacht. Dieser Betrüger, der umetikettierte mit seinen Zertifikaten. Das stand auch in dieser Zeitung. Es gäbe Ökostrom, der eigentlich nur grün angestrichener Kohlestrom sei. Darauf haben wir hier in Maastricht bei Ökosex natürlich gewartet. Ich habe immerhin jahrelange Familie und Bekannte genervt, zermürbt, gefoltert, bis sie endlich zu ihm, dem Ökostrom, übergelaufen waren. Und jetzt der Schock: Muss ich heute auf Knien vor dem Scherbenhaufen meiner blauäugigen Naivität schrubben? Ist das der große Ökostromschwindel?

Bild: privat

Martin Unfried, Jahrgang 1966, arbeitet als Experte für europäische Umweltpolitik in Maastricht. Er liebt die solare Effizienzrevolution, kauft sich hemmungslos Klimaschutzprodukte und will damit bis 2012 raus sein aus der fossilen Welt. Er singt auch bei Ökosex, der ersten Kolumnenband der Welt.

Mit Nichten und Neffen, sage ich. Ökosex ne regrette rien! Der Ökostrom meiner Freunde und Verwandten in Deutschland ist nach wie vor super okay. Warum? Weil diese Leute ein bisschen mitgedacht haben und wissen, von wem die Steckdose befüllt wird. Ökosex gibt deshalb Entwarnung. Was die Presse dankenswerterweise thematisiert hat, ist Folgendes. Fallbeispiel I: Ökostrom von jemandem kaufen, der nicht garantiert neue Öko-Kraftwerke mitfinanziert, ist wie Heinecken trinken. Es bringt relativ wenig. Okay, das Geld kriegt vielleicht kein Atomkonzern. Das ist gut. Das ist bei Heinecken trinken aber auch so. Beides führt allerdings leider nicht unmittelbar zur Energiewende.

Fallbeispiel II: Ökostrom kaufen von Konzernen oder deren Tochterunternehmen, die massenweise Kohlekraftwerke bauen und Atome verlängern wollen. Das ist nun ein bisschen so, als ob man dem Vattenfall-Chef das Benzin für den Dienstwagen spendiert. Das würde ich nicht machen, weil der Dienstwagen vom Vattenfall-Chef zum einen zu viel CO2 ausstößt. Zum anderen gilt die alte Ökosex Faustregel: Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr als die deutschen Energiekonzerne freiwillig raus aus Kohle und Atom. Ergo: Jeder Euro an einen Atom- und Kohlebaron ist ein Schuss ins eigene Knie. Vorausgesetzt man ist gegen Atomkraft und für Klimaschutz. Wenn man für Atomkraft und gegen Klimaschutz ist, sollte man allerdings seinen Ökostrom unbedingt bei Vattenfall, Eon, EnBW oder RWE kaufen.

Das ist das Wunderbare an der Ökostromschwindel-Berichterstattung. Jetzt ist noch klarer, welches Ökostromangebot für wen das richtige ist. Ja, natürlich wäre das einfacher, wenn es ein verlässliches Siegel geben würde. Aber ein bisschen mitdenken, das gehört zur solaren Effizienzrevolution eigentlich dazu, und es gibt ja auch Hilfe (atomausstieg-selber-machen.de). Vielleicht gibt es bald mehr Klarheit, ob diese RECS-Zertifikate für Ökostrom nun eigentlich okay (Öko-Institut) oder eine Mogelpackung (Greenpeace) sind. Jetzt die gute Nachricht. Das Ökostromgedöns ist gar nicht so relevant. Das klingt vielleicht jetzt ein bisschen merkwürdig, aber der Bezug von Ökostrom ist ja Gott sei Dank nicht der entscheidende Punkt für den Ausbau der erneuerbaren Energien in einem Land. Obwohl in Deutschland lange Zeit kaum jemand Ökostrom bezog, wuchs die Produktion rasant. Diese Woche große Feier bei Ökosex mit Schampus: 14,3 Prozent Anteil der Erneuerbaren im deutschen Stromsektor. Das verdanken wir dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG). Jeder darf verlässlich einspeisen und kriegt eine entsprechende Vergütung. Zum Vergleich: In den Niederlanden haben schon über 30 Prozent der Haushalte grünen Strom, wobei allerdings ein großer Teil im Ausland dazugekauft werden muss. Der Ausbau der Erneuerbaren kommt nämlich nicht nach.

Warum? Meinen Ökostrom produziere ich in Baden-Württemberg und nicht in Maastricht. Das war eine Frage des Investitionsklimas. Sie leben im EEG-Paradies Deutschland? Sie sind noch kein Ökostromproduzent? Das ist der wahre Ökostromskandal!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!