Kolumne Männer: True Lies
Erstaunlich, wie Biologismen beruhigen: Viele Menschen wollen keine Gemeinsamkeiten mit ihren eigenen Eltern erkennen, aber sehr wohl mit Höhlenmenschen.
T rauen Sie keinem, der die Formulierung "Ich sag ja immer" im Munde führt. Solche Menschen versuchen, ihrer Umwelt ein bestimmtes Bild von sich aufzunötigen. Dieses fällt meist recht schmeichelhaft aus. Es enthält dann Wendungen wie "Ich sag ja immer, ich brauche nicht viel Geld, um glücklich zu sein." Das ist nie schön und selten wahr, aber zumindest nachvollziehbar.
Weniger nachvollziehbar finde ich es, wenn Menschen Dinge äußern wie: "Ich sag ja immer, ich als Frau/Mann kann sehr/nicht gut kochen/Stadtpläne lesen/Menschen erschießen." Bitte rücken Sie für die folgende schockierende Offenbarung näher heran. Aber bitte nicht zu nah, wir kennen uns schließlich kaum. Also: Sätze wie der oben beschriebene sind ziemlicher Unfug. Ich erkläre Ihnen, was ich meine.
Allan und Barbara Pease veröffentlichen Bücher mit sprechenden Titeln wie "Warum Männer immer Sex wollen und Frauen von der Liebe träumen". Diese verschaffen ihnen gewaltigen Erfolg: nach eigenen Angaben mehr als 25 Millionen verkaufte Exemplare in 51 Sprachen sowie eine Ehrendoktorwürde der Universität von Moldawien.
MATTHIAS LOHRE ist Redakteur im Parlamentsbüro der taz.
Darin vermengen sie Studienergebnisse, Halbwissen und Boulevardschreibe so lange, bis herauskommt, was ihre Leser schon vor Öffnen des Buchs zu wissen glaubten: Männer sind so, Frauen sind so. Und da Menschen sich nichts sehnlicher wünschen als die Bestätigung ihrer Haltung, glauben sie das Gelesene gern. Ich bin da anders. Die Audio-CD "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" habe ich gar nicht erst zu Ende angehört.
In einer Welt, der die Maßstäbe abhandengekommen sind, wirkt der Rückgriff auf Biologismen für viele Gemüter beruhigend. Sie müssen sich Mario-Barth-Fans als glückliche Menschen vorstellen. Schon erstaunlich: Viele Menschen wollen keine Gemeinsamkeiten mit ihren eigenen Eltern erkennen, aber sehr wohl mit Höhlenmenschen.
Ich bin der Beweis, dass es auch anders geht: Entgegen landläufigen Klischees über Männer bin ich - erstens - ein geduldiger Beifahrer. Dieser Umstand nutzt dem jeweiligen Fahrer aber wenig, denn ich bin - zweitens - ein miserabler Kartenleser. Als Fahrer wiederum werde ich aufgrund fehlenden eigenen Autos selten eingesetzt. Deshalb - drittens - parke ich schlecht ein. Das macht mir - viertens - wenig aus, denn gegenüber Autos bin ich leidenschaftslos. Keine Abneigung, eher eine matte Gleichgültigkeit. Wie der resoluten Verkäuferin vom "Happy Back Shop" bei mir ums Eck das Wort "Happy" im Firmennamen egal ist.
Bin ich deshalb weniger männlich? Ich sage: nein. Mein Nein müssen Sie sich sehr sonor ausgesprochen vorstellen, und mein Gesichtsausdruck ist dabei sehr bestimmt und strahlt zugleich Gelassenheit aus. Stellen Sie sich am besten Vito Corleone vor, nur jünger, mit blonden Haaren, einem gewinnenden Lächeln und ohne nachweisbare Mafiavergangenheit. Warum ich das erwähne? Natürlich kann auch ich mich von Geschlechtsstereotypen nicht ganz freisprechen. Ich sag ja immer: Ich bin schließlich auch nur ein Mann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar
Grünen-Vorsitzende drohen angeblichem Opfer mit Konsequenzen
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten