Kolumne Macht: Die europäische Katastrophe
Ein Ende des Euro beträfe alle. Doch bei ihren Entscheidungen schätzt die Bundesregierug das Melodram mehr als das Argument.
E ine "historische Chance" sei die Neuerung: "Wer das nicht begreift, dem ist sowieso nicht zu helfen." Sagte der Regierungschef. Der Redner der einen Oppositionspartei bezeichnete die Entscheidung als "unverzichtbar für die dauerhafte Sicherung von Frieden", der Sprecher der anderen Oppositionspartei erklärte: "Den Terminplan infrage zu stellen bedeutet die europäische Katastrophe." So hatte man sich eine kontroverse Debatte im Parlament schon immer vorgestellt.
Nicht etwa um die unveräußerlichen Menschenrechte ging es seinerzeit, sondern lediglich um eine wirtschaftspolitische Entscheidung, der allerdings ein großer Teil der Bevölkerung skeptisch gegenüberstand. Das brauchte die Abgeordneten nicht zu kümmern. Sie hatten ja die Macht, ihren Willen durchzusetzen, und angesichts der Einigkeit über Parteigrenzen hinweg mussten sie diesen Willen nicht einmal sachlich begründen.
So verzichteten 1997 Bundeskanzler Helmut Kohl, der SPD-Politiker Rudolf Scharping und Helmut Lippelt von den Grünen denn auch darauf und griffen stattdessen bei der "Debatte" über die Einführung des Euro beherzt in den Setzkasten melodramatischer Phrasen. Argumente? Ach was. Gefühle genügten.
ist politische Korrespondentin der taz.
Diese Kolumne von Bettina Gaus und viele andere spannende Geschichten lesen Sie in der sonntaz vom 20. und 21. August 2011 – ab Sonnabend zusammen mit der taz an ihrem Kiosk oder am eKiosk auf taz.de. Die sonntaz kommt auch zu Ihnen nach Hause: per Wochenendabo. Und für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz.
Inzwischen genügen sie nicht mehr, und verflüchtigt hat sich auch der Eindruck, Spitzenpolitiker verfügten über Macht. Mit immer neuen, hektischen Entscheidungen reagieren sie auf immer neue Hiobsbotschaften. Getriebene statt Handelnde.
Die Atmosphäre ist eine andere als 1997. Zweierlei aber hat sich nicht geändert: Noch immer ist der Euro eine ungeliebte Währung. Und nach wie vor wird in diesem Zusammenhang nichts sachlich begründet.
Dabei wäre das gar nicht so kompliziert. Selbst wenn die Entscheidung für das gemeinsame Geld falsch oder zumindest übereilt gewesen sein sollte - ein Auseinanderbrechen der Währungsunion hätte auch Folgen für jene, die eine Sehnsucht nach den guten alten Zeiten der D-Mark empfinden.
Wenn wichtige Exportpartner eines Landes ihre Währungen abwerten und Zollschranken errichten können, dann brechen Gewinnerwartungen ein, dann sind somit Arbeitsplätze gefährdet, dann verringern sich auch die Steuereinnahmen und das für den Konsum verfügbare Geld der Allgemeinheit. Das bekommen alle zu spüren, vom Kellner bis zur Bauunternehmerin.
Warum wird dieser Mechanismus allenfalls in Nebensätzen erwähnt? Weil die politischen Akteure offenbar ihrer eigenen Überzeugungskraft nicht vertrauen. Deshalb behandeln sie politische Entscheidungen, die kontrovers erörtert werden könnten, so, als handele es sich um die Regelung technischer und bürokratischer Probleme. Das beendet jede Diskussion. Feigheit vor dem Freund also.
Sogar ihre internen Gegner setzen auf Populismus. Reden also - wie der ehemalige baden-württembergische Ministerpräsident Erwin Teufel in seiner viel beachteten Kritik der Regierung - lieber über die Bürokratie in Brüssel als über die Eurokrise. Oder beschwören, wie der FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher, eine vermeintlich goldene Vergangenheit der Union, die im Rückblick wie Talmi schimmert.
Am Dienstag trifft sich die Unionsfraktion des Bundestages zu einer Sondersitzung. Wozu? Um ernsthaft über einen Weg aus der Krise zu diskutieren? Ach nein. Um auf Linie gebracht zu werden. Das kennt man schon. Das bringt nichts.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Ex-SPD-Chef über Wahlkampf
„Ein gewisser Optimismus“
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
ZSK-Sänger Joshi über Anti-AfD-Proteste
„Meine Band wäre vermutlich im Gefängnis“