Kolumne Liebeserklärung: Na bitte, Batka
Ein zaghafter Flirt mit dem Westen: Die weißrussische Regierung erlaubt die visafreie Einreise für fünf Tage ins Land.
N ein, schön ist das nicht. Zehn Tage warten, um dann am Schalter der Konsularabteilung der weißrussischen Botschaft in Berlin den Reisepass entgegenzunehmen – ohne den erwünschten Sichtvermerk. Stattdessen ein Fetzen Papier mit dem Vermerk: Dem Antrag konnte leider nicht stattgegeben werden. Die Visagebühr wird nicht erstattet.
Derlei Misserfolgserlebnisse sollen jedoch schon bald Vergangenheit sein. Das Regime von Präsident Alexander Lukaschenko macht nämlich neuerdings auf Willkommenskultur. Ab dem 12. Februar dürfen Bürger aus 80 Ländern (darunter alle EU-Mitgliedstaaten) für einen fünftägigen Aufenthalt visafrei einreisen – allerdings nur über den Flughafen der Hauptstadt Minsk und nicht etwa in der Holzklasse des Zuges von Paris nach Moskau.
Na bitte, Batka (auf Deutsch Väterchen, wie die Weißrussen ihren Dauerherrscher fast liebevoll nennen). Da geht doch noch etwas. Wobei der zaghafte Flirt mit dem Westen wohl vor allem dem Umstand geschuldet ist, dass es derzeit mit dem Kremlchef Wladimir Putin nicht wirklich rundläuft.
Doch sei es, wie es sei. Weißrussland hat seinen Besuchern einiges zu bieten. Ein veritables Sowjetambiente, das wie in einem Freilichtmuseum besichtigt werden kann, ist garantiert. Und wo sonst in Europa, wenn nicht hier, werden Medien und Opposition so effektiv geknebelt und wird immer noch die Todesstrafe vollstreckt?
Die neuen Einreisebedingungen würden zur Entwicklung des Sporttourismus beitragen, frohlockt dieser Tage der Direktor des nationalen Tourismusverbandes, Walentin Zechmeister. Kann sein oder auch nicht. Zumal sich Weißrussland – außer im Eishockey und Biathlon – im Sport nun wirklich nicht mit vaterländischem Ruhm bekleckert.
Viele, die seinerzeit gehofft hatten, die Olympischen Spiele in China oder im russischen Sotschi würden zu einer nachhaltigen Öffnung der Länder führen, wurden enttäuscht. Aber vielleicht kommt es in Weißrussland ja anders. Dann müsste man Lukaschenko wirklich lieben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!