Kolumne Kapitalozän: Poe’s X-Wing Fighter statt Bitcoin
Bitcoin, Bitcoin, Bitcoin, Bitcoin, Bitcoin, Bitcoin, Bitcoin, Bitcoin. Der Hype ist unerträglich. Und er schmerzt. Die wahre Geschichte einer Fehlinvestition.
D er letzte Mensch, der mir beim Geldanlegen half, war mein Neffe. Weihnachten vor zwei Jahren war das, er war damals zehn Jahre alt. Wir bastelten gerade Kylo Rens Kommandoshuttle von Lego Star Wars zusammen. Ich erzählte begeistert von Goldzertifikaten, Push- und Pull-Optionen, griechischen Staatsanleihen, Millionen für Start-ups, der Kunst, Aktienblasen zu erkennen, und dem neuen Ding: Kryptowährungen. Der Neffe sagte gelangweilt: „Du hast keine Ahnung. Kauf Lego. Der Ultimate Collector’s Millennium Falcon von 2009 ist heute voll viel wert.“
Recht hatte er. Das Ding kostete einst 300 Euro und nun stand es für 4.500 Euro auf Amazon. Ich war begeistert. Knuddelte meinen Neffen, versprach ihm eine Gewinnbeteiligung von 10 Prozent und bestellte noch am selben Tag einen weiteren Kylo-Ren-Kommandoshuttle, dazu Poe’s X-Wing Fighter, den Imperial Shuttle Tydirium und das damals aktuelle Modell des Millennium Falcon. Ich wollte die Bausätze mehrere Jahre originalverpackt einlagern und dann mit gewaltigem Gewinn verkaufen. Eigentlich sollte ich für eine Kolumne damals einen dieser skurrilen Bitcoins kaufen, aber Lego war viel cooler.
Diese Geschichte ist wirklich wahr. Fragen Sie jetzt nicht, was Poe’s X-Wing Fighter heute wert ist. Ich hab vor zwei Jahren statt in Bitcoins in Lego-Raumschiffe investiert. Das schmerzt sehr.
Oh, wie es schmerzt! Oh, dieser Schmerz! Die Kurve, die stetig steigende Kurskurve des Bitcoins, sie schmerzt wie der Fußball, den mir ein Elfmeterschütze beim Schulfußballturnier 1993 in die Klöten donnerte. Bitcoin, oh Bitcoin. Mit dir schwebe ich losgelöst in einem Raumschiff aus superhartem Kryptoglas durch den Orbit, liege in einer Badewanne aus reinem Bergkristall, gefüllt mit zarter Elbenmilch, wo mich domestizierte, breit grinsende Makakenaffen massieren, während ich mit dem Joystick meinen Superlaser ausrichte und alle Bösewichte der Welt von hoch oben pulverisiere. Zisch, wusch, brzl. Ich bin Superarzt, der Rächer.
Das Kapitalozän ist die linksökologische Erweiterung des Anthropozäns. Demnach ist es nicht der Mensch an sich, der Ánthropos, der den Planeten geologisch verändert. Nein, es sind die Kapitalisten. Schließlich können, global gesehen, die meisten Menschen nichts für die Naturzerstückelung.
So hätte es sein können. Geht gerade vielen so. Menschheit starrt auf Bitcoinkurs. Wie bekiffte Priester auf Blut weinende Marienstatuen. Erlöse uns von diesem Alltag, oh Bitcoin, vom Dezembermatsch, vom nasskalten Fußschweiß.
Ja, der Bitcoin ist ein Hype, doch wie schön wäre es, wäre er keiner. Es ist nun wirklich kein Zeichen der nahenden Finanzapokalypse, wenn vernunftbegabte Menschen ihr Geld in etwas stecken, das nichts als eine Idee ist und dessen Wert nur daraus entsteht, dass alle dran glauben. Die Weltwirtschaft funktioniert so. Gut, Dollarscheine kann man auf der Straße verbrennen, Bitcoins nicht, aber lassen wir die Details.
Die Idee Bitcoin war grandios. Schaffen wir ein Geld, das von niemandem kontrolliert wird. Der Traum eines jeden Anarchos, keine Macht für niemand. Ist natürlich voller Humbug, die Blockchain-Technik wird vom System assimiliert oder vernichtet. Wir sind die Borg. Ich tippe auf: Großer Knall, Bitcoin-Blase platzt, dann Übernahme der Technologie durch den Bankensektor, passiert gerade schon. Nennt sich Kapitalismus.
PS: Sie sammeln Lego? Kontaktieren Sie mich!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Schwedens Energiepolitik
Blind für die Gefahren