piwik no script img

Kolumne GeschöpfeEin Notebook mit sieben Siegeln

Unding Systemwechsel: Wer einen Apple besitzt, tut gut daran, ihn zu hegen und zu pflegen und zu behalten.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

3 Kommentare

 / 
  • S
    sebra

    Sehr schön. Mal sehen, was mir widerfährt, wenn ich nach 10 Jahren Windowsnutzung ab morgen auf ein Macbook umsteige...

  • F
    faby

    Euer Tweet hat mich hierher gebracht und ich musste sehr schmunzeln bei dem Artikel. Ich hatte bis vor zwei Wochen auch ein G4 iBook und habe es jetzt durch ein neues Alu-Macbook ersetzt. Klar, da zahlst du erstmal um einiges, mehr als doppelt so viel, mehr als für einen Rechner von Dell, HP und anderen Mitbewerbern, aber im Endeffekt lohnt es sich auf jeden Fall. Insofern sag ich schonmal Hallo und begrüße deine zukünftige Rückkehr in die Mac-Welt.

     

    spread the smile - faby

  • H
    Hwsp

    Kann ich nur sagen: Selbst schuld! Dass Windoofs-Rechner letztlich teurer sind wegen der vielen Probleme, die sie den Nutzern bereiten, sollte einem aufgeklärten Journalisten eigentlich schon längst klar sein. Viel Vergnügen bei der Rückkehr zu neuen Mac Modellen!