• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: reuters

Kolumne Die Woche

Eine Krise jagt die nächste und das politische Tagesgeschäft bleibt auch niemals stehen. Produzent und Journalist Friedrich Küppersbusch beantwortet jeden Sonntag die drängendsten Fragen der Woche, um zu erklären, was los ist in Politik, Gesellschaft und bei Borussia Dortmund.

    • 5. 2. 2023, 17:08 Uhr

      Berlinwahl, Klamroth und Großbritannien

      Das Herz schlägt noch

      Kolumne Die Woche 

      von Friedrich Küppersbusch 

      Die Union bietet bei der Berlinwahl nur Äh und liegt trotzdem vorn. Und im Mutterland des Klassenkampfes bringt man eine halbe Million auf die Straße.  

      Protestierende Personen halten Schilder hoch
      • 29. 1. 2023, 17:34 Uhr

        Panzer, Maaßen und Diether Dehm

        Schwere Prüfung für die CDU

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Friedrich Merz hält das Maß für voll und Maaßen soll gehen. Welche Zukunft blüht dem nun? Und werden Scholz’ Panzer in die Geschichtsbücher eingehen?  

        CDU-Bundesvositzender Friedrich Merz spricht an einem Pult
        • 22. 1. 2023, 17:41 Uhr

          Neuseeland, Panzerlieferung, Nutztiere

          Tanz am Kraterrand

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Mit Boris Pistorius tritt ein „Gedienter“ an, Jacinda Ardern hört früh auf. Und ein strammer Medientenor eifert der nächsten Waffengattung entgegen.  

          Jacinda Ardern am Rednerinnenpult
          • 16. 1. 2023, 08:16 Uhr

            Klima, Masken und Christdemokraten

            Schlammschlachten der Woche

            Kolumne Die Woche 

            von Friedrich Küppersbusch 

            In Lützerath räumt die Polizei. Haben die Aktivsten also verloren? Und: Friedrich Merz versucht der Macht näher zu kommen.  

            CDU-Chef Friedrich Merz
            • 8. 1. 2023, 18:57 Uhr

              Klima, Krieg und Ministerin-Management

              Lose Kanonen

              Kolumne Die Woche 

              von Friedrich Küppersbusch 

              Die Gletscher sind im Rückzug, deutsche Panzer auf dem Vormarsch. Und warum bewacht eigentlich niemand Christine Lambrecht? Die Fragen der Woche.  

              Ministerin Lambrecht im Bundestag, stützt den Kopf in die Hand
              • 1. 1. 2023, 18:59 Uhr

                Das Jahr mit Friedrich Küppersbusch

                „Da müsst Ihr durch“

                Kolumne Die Woche 

                von Friedrich Küppersbusch 

                2022 war: Krieg in der Ukraine, Habeck in Katar, Kartoffelbrei auf van Gogh. Doch was bringt die Zukunft? Friedrich Küppersbusch blickt nach vorn.  

                • 18. 12. 2022, 17:01 Uhr

                  Razzia, Iran-Proteste, Kernfusion

                  Alte Ingenieursreligion

                  Nancy Faeser will halbautomatische Waffen verbieten. Das iranische Regime richtet Protestierende hin. Und die Kernfusion macht falsche Hoffnungen.  

                  Nancy Faeser am Rednerpult im Bundestag
                  • 11. 12. 2022, 16:51 Uhr

                    Reichsbürger, Union, Krankenhäuser

                    Putschmuntre Staatsdiener

                    Kolumne Die Woche 

                    von Friedrich Küppersbusch 

                    Über Putschfantasten, hilfreiche Arbeitsverweigerung bei der Union und eine stabil ernste Lage in den Krankenhäusern. Ihre Warn-SMS der Woche.  

                    Frau am Rednerpult
                    • 4. 12. 2022, 19:04 Uhr

                      Proteste China, Einbürgerung, WM-Aus

                      Moraltankstellen

                      Kolumne Die Woche 

                      von Friedrich Küppersbusch 

                      Querflöten vergleichen China mit Deutschland. Der Feind von CDU und FDP heißt Realität. Und die WM muss ohne die deutsche Mannschaft klarkommen.  

                      Menschen halten weiße Blätter in die Luft
                      • 27. 11. 2022, 18:08 Uhr

                        Fußball-WM, Erdoğan, Deutsche Bahn

                        Nächstes Mal Popo zeigen

                        Kolumne Die Woche 

                        von Friedrich Küppersbusch 

                        Die Nationalelf macht auf Schülerstreich. Erdoğan nutzt seine Wild Card aus dem russischen Angriffskrieg. Und Bahnpassagiere sind rollende Gefangene.  

                        Fußbalspieler verdecken sich den Mund beim Gruppenbild
                        • 20. 11. 2022, 18:10 Uhr

                          Klima, Bürgergeld und Twitter

                          Wer hat Angst vorm Atomkrieg?

                          Kolumne Die Woche 

                          von Friedrich Küppersbusch 

                          Russlands Außenminister Lawrow lässt es sich auf Bali gut gehen. Twitter ist noch da. Und Klimaaktivisten haben noch keine neue Protestform gefunden.  

                          Russlands Außenminister Lawrow beim G20-Gipfel auf Bali
                          • 13. 11. 2022, 17:26 Uhr

                            Die Klimakonferenz und die fossile Lobby

                            Mehr Weltuntergang for Future!

                            Kolumne Die Woche 

                            von Friedrich Küppersbusch 

                            Verbrennerländer sind auf der COP27 stark vertreten. Deutsche Ex-Verkehrsminister haben wichtige Meinungen. Und Deutschland drohen Querlutscher-Demos.  

                            Ex-Minister Dobrindt, Mann mit Brille, schaut nachdenklich
                            • 6. 11. 2022, 16:05 Uhr

                              Israel, Kli­ma­ und Krieg

                              Die Feuerwehr als Brandstifter

                              Kolumne Die Woche 

                              von Friedrich Küppersbusch 

                              Nach dem Unfalltod einer Berliner Radfahrerin beschuldigten viele vorschnell die „Letzte Generation“. Die hat jetzt mindestens eine Blockade frei.  

                              Israels Ministerpräsident vor Israelfahnen
                              • 30. 10. 2022, 15:56 Uhr

                                Cannabis, China und Klimaaktivisten

                                Voller Durchzug

                                Kolumne Die Woche 

                                von Friedrich Küppersbusch 

                                Politisches zum In-der-Pfeife-Rauchen: Nach Russland gehört nun auch China zu den Bösen. Es kriselt zwischen Macron und Scholz. Und: Kartoffelbrei für den Klimaschutz.  

                                Eine Person baut sich einen Joint.
                                • 23. 10. 2022, 16:23 Uhr

                                  AKWs, Kitas und Disstracks gegen Precht

                                  Es knallt

                                  Kolumne Die Woche 

                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                  Der Kanzler haut auf den Tisch im Streit um die AKW-Verlängerung. Johnson möchte zurück auf seinen Thron. Und ein Weg zum bundesweiten Bällchenparadies.  

                                  Kanzler Olaf Scholz steht an einem rednerpult. Seine Hände halten einen oder mehrere Blätter Papier auf dem Pult.
                                  • 16. 10. 2022, 17:11 Uhr

                                    Streit um AKW-Verlängerung

                                    Lose-lose-Situation

                                    Kolumne Die Woche 

                                    von Friedrich Küppersbusch 

                                    FDP und Grüne streiten über AKW-Verlängerungen. Es steht viel auf dem Spiel – und jetzt mischt auch Greta Thunberg in der deutschen Debatte mit.  

                                    Porträtaufnahme von Greta Thunberg mit Mikro
                                    • 10. 10. 2022, 09:21 Uhr

                                      Deutsche Bahn, Gaspreis und Elon Musk

                                      Globale Superhirne

                                      Kolumne Die Woche 

                                      von Friedrich Küppersbusch 

                                      Während die Bahn bei ein paar durchtrennten Kabeln zusammenklappt, will Elon Musk Staatschef im Netz werden. Die Woche mit Küppersbusch.  

                                      Portrait
                                      • 3. 10. 2022, 16:17 Uhr

                                        Giffey, Italien und der Doppelwumms

                                        Franzi im Unglück

                                        Kolumne Die Woche 

                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                        Berlins Regierende irrlichtert. Friedrich Merz’ Kuraufenthalt im Sanatorium Blackrock scheint durch. Und, Achtung: Geldgewitter!  

                                        Franzsika Giffey lächelt in die Kamera. Sie hebt eine Auenbraue.
                                        • 25. 9. 2022, 17:19 Uhr

                                          Iran, Gaspreise und russische Mobilmachung

                                          Biden kann jeden Erfolg gebrauchen

                                          Kolumne Die Woche 

                                          von Friedrich Küppersbusch 

                                          Die Gaspreise sind so beständig wie das Wetter. Nancy Faser geht durch ein Initationsritual im Innenministerium. Knight Rider feiert 40. Geburtstag.  

                                          Biden steht neben einer US-amerikanischen Flagge und Menschen, die auf einer Bühne stehen und Schilder hochhalten, auf denen "Union Strong", "A better America" und "USA" steht
                                          • 11. 9. 2022, 16:33 Uhr

                                            Gute Tote, schlechte Lebendige

                                            Drei von den andren, zwei für CDU

                                            Kolumne Die Woche 

                                            von Friedrich Küppersbusch 

                                            Konrad Adenauer wurde mit 73 erstmals Bundeskanzler, da ist für Charles noch alles drin. Und beim RBB soll es eine junge Neue richten.  

                                            Queen mit Hut
                                          • weitere >

                                          Kolumne Die Woche

                                          • Küppersbuschs Kolumnen als Video

                                            Friedrich Küppersbuschs taz-Wochenrückblick als gesprochene Version bei Küppersbusch TV.

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln