piwik no script img

Kolumne DarumCola statt Hund

Maik Söhler
Kolumne
von Maik Söhler

Schule, Sexualität, Taschengeld, Rivalität, Spiele, Triumphe und Niederlagen. Warum Eltern automatische Updates für ihre Gehirne brauchen.

Der Sohn will sein kompliziertes Fußball-Sammelbildchensystem ändern und bittet um Rat. Und nun? Bild: dpa

W ie einfach es IT-Geräte doch haben. Der Tablet-Computer zieht sich mal eben ein Update, das Smartphone bekommt ein paar neue Apps, der Browser holt sich ein Add-on – und schon können Prozesse in Gang gesetzt werden, die vorher nicht möglich waren.

Die Tochter kommt rein und erzählt von komplexen Differenzen in ihrer Peer Group. Ohne es auszusprechen, fordert sie Unterstützung. Der Sohn will sein kompliziertes Fußball-Sammelbildchensystem ändern und bittet um Rat. Wo kann ich drücken, um jetzt schnell ein Update zu erhalten, eine Erweiterung zumindest oder wenigstens ein zusätzliches Miniprogramm?

Schule, Sexualität, Taschengeld, Freund- und Feindschaft, Rivalität und Individualismus unter Geschwistern, Spiele, Triumphe und Niederlagen, Geheimnisse, die dann doch geteilt werden müssen, Offenheit, die dann doch zu weit geht, und vieles mehr: Automatische Updates für Elterngehirne wären prima. Wir wären gewappnet gegen all das, was da täglich neu und meist überraschend auf uns einstürmt, und könnten sofort Antworten geben, die souverän klingen oder hilfreich sind oder jedenfalls anders sind als das bisherige Gestammel.

Bild: taz
Maik Söhler

ist Chef vom Dienst von taz.de und hat zwei Kinder, die gelegentlich in der „taz“ zu Wort kommen.

Maik Söhler auf Twitter.

„Wenn ich schon keinen Hund bekomme, kann ich dann von meinem Taschengeld Cola kaufen?“ Solch typische Kombifragen machen uns fertig. Denn beim Versuch, die eine zu beantworten, ohne auf die andere einzugehen, verheddern wir uns ja doch nur in einem Gestrüpp an Vorwürfen und Folgefragen.

Einfach zu sagen: „Ja, du kannst dir von deinem Geld Cola kaufen“ geht aber nicht, weil damit die implizite Frage „Darf ich die Cola dann auch trinken, wann ich will?“ ebenso unbeantwortet bleibt wie jene späteren nach dem Grund, warum man plötzlich nicht einschlafen kann, und ob es nicht gut wäre, jetzt, da das Einschlafen unmöglich ist, einen kleinen Hund zum Kuscheln zu haben.

Wir stammeln also ständig rum auf der Suche nach verbindlichen und gleichzeitig vagen Antworten auf gestellte und ungestellte Fragen, und dieses Gestammel bringt niemandem einen Gewinn: uns Eltern nicht, den Kindern nicht, den Cola-Herstellern und Zoohandlungen zum Glück auch nicht.

Wir wundern uns dabei, dass nicht viel mehr Fragen dieser Art kommen. Auch darauf muss es eine Antwort geben. Wir (oder andere: Kita-Erzieher, Lehrer, Großeltern, Kinder) haben uns diesen Fragen schon gestellt. Irgendwann und irgendwo haben wir die Kraft und Konzentration aufgebracht, einige Fragen tatsächlich erschöpfend zu beantworten.

Das Update-System hat also mal funktioniert, das ist gut zu wissen. Dann muss es sich auch reaktivieren lassen. Wo ist denn gleich … „Papa? Ich hab mich freiwillig für ein Referat über Photosynthese gemeldet. Kannst du mir helfen?“ „Photosynthese? Ich habe Bio abgewählt, sobald es möglich war. Ich kann dir da nicht …“ – „Papa, wie hieß noch gleich der erste Auswechselspieler, der beim Viertelfinale der WM 2010 für Argentinien aufs Feld kam?“ – „2010? Da muss ich selbst nachschauen.“ – „Jetzt?“ – „Ja, nein, geht nicht, schau mal.“ – „Was ist das für ein Symbol da auf dem Computer?“ – „Der macht gerade ein Systemupdate.“

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Maik Söhler
Journalist
Jahrgang 1969, Leitender Redakteur des Amnesty Journals. War zwischen 2010 und 2020 Chef vom Dienst bei taz.de. Kartoffeldruck, Print und Online seit 1997.
Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • KK
    Karl K

    Warum?- Darum? - Lirumlarum Löffelstiel, alte Weiber trinken viel.

     

    Systemupdate? Der schöne Rattenwitz endet mit der Studentenfrage: " hat man mal die männliche Ratte ausgewechselt?"

    Will sagen: das eigene Anforderungsprogramm, -profil überprüfen.

    "Sorge für deine Kinder, daß ihnen Füße zum Laufen, Flügel zum Fliegen wachsen."

    Gewiß schwer genug. Abwegig - aber sich a la PC-Industrie von Updates jagen zu lassen.

    Richtungs-, Orientierungsbojen werfen, that's the job.

    Markpoints, an denen sie sich - auch später, so wie ich noch heute - orientieren können.

    Das können Geschichten a la Heinz von Foerster sein, gemeinsam nen Haufen Sand auf nen Laster laden - was weiß ich. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

    Rentenklau, Managergehâlter, Derivatehandel, Bankenkrise? da hör ich als Hintergrundmusik den weltläufigen Alten ( Jung, eine Million verdient - niemand!);

    Und meine roaring twenty Balin-gestählte Mutter prestert gegen Verbindungspinsel und die abgehalfterte politische Klasse(" zurücktreten, es wird geschossen" - und der unbedarfte Bruder beim Freikorp von der Kommune ertränkt).

    Infinitesimalrechnung? dafür sind die Lehrer zuständig ( wenn sie auch trotz 'nur' Lyceum eine veritable Sparringspartnerin war)!

     

    Mit Eltern um die Jahrhundertwende gesegnet, war mir dank eigener Erfahung dann als Vater von zwei Generationen Kindern von Anfang an klar, ab 12-14 Jahre sind dir die Kids über (Hermann Hesse läßt grüßen, der Film 'Vitus', too).

    Nicht überall - klar, aber in der Tendenz allemal.

     

    Mein Vater lachte kopfschüttelnd über das Latein meiner Lehrer,

    aber zur Wirkweise eines Transistors? - auf die Idee bin ich gar nicht erst gekommen.

    Und selbst? - wenn mein Jüngster vorm PC sitzt, chattet, telefoniert, mailt und dabei mit der e-gitarre zu einem Übungsstück im Netz spielt und das Ergebnis anhand Tabulatur mittels Kopfhörer überprüft und aufnimmt.

    Ja dann - mach ich leise die Tür wieder zu und trink mir nen coffie.

    Paßt schon.