Kolumne Blicke: Die Polizisten
In Neukölln werden sie beschimpft, in Genua foltern sie - und nirgendwo sollte man sie sich selbst überlassen. Die Polizisten.
M anchmal läuft es so: Jemand will aus seinem Auto aussteigen und muss dazu natürlich die Tür aufmachen. Vorher in den Rückspiegel zu schauen wäre gewiss nicht verkehrt, aber das vergisst man schon mal. Ich sage das ohne Auto und ohne Sarkasmus. Darum geht es heute auch nicht – also nicht um Rippenprellung und juristisches Gezerre. Es geht darum, dass ich in der letzten Zeit ungewöhnlich viel mit der Polizei zu tun hatte.
Polizisten werden zu Orten gerufen, an denen etwas geschehen ist. Sie müssen sich ein Bild machen, sie müssen kommunizieren. Kürzlich lag in meinem Hausflur ein Rucksack, durchwühlt, offensichtlich abgezogen und hier entsorgt. Ich rief die Polizei an. Man fragte mich, ob ich den Rucksack vorbeibringen könne. Ich sagte, nein, ich hätte zwei Kinder zu versorgen.
Zwei Stunden später standen zwei Polizisten bei mir in der Wohnung, nachdem mich einer von ihnen angeherrscht hatte, warum ich den Rucksack nicht vorbeigebracht hätte, worauf ich wieder auf meine Kinder verwies, die ein Recht auf ihre Pfannkuchen hätten. Die Polizisten standen also in meiner Wohnung, und während sie den Rucksack durchsahen, dachte ich mir, dass ich sie natürlich nicht in meine Wohnung hätte lassen müssen.
ist Redakteur im Meinungsressort der taz.
Sprachlose Polizistin
Die Polizisten, die meinen Fahrradunfall aufnahmen, hatten sich dazu in einen Hauseingang zurückgezogen. Dann kam ein Mann heraus und fing ansatzlos an, die Polizisten zu beschimpfen, warum sie in seinem Hauseingang herumlungern würden usw. Die Polizistin der Polizisten wirkte ehrlich schockiert, ja sprachlos, warum ihr so begegnet wurde, und vielleicht ist sie eine von denen, auf die sich der Bürgermeister von Neukölln, Heinz Buschkowsky, in seinem neuen Buch beruft, wenn er von der – migrantischen – Respektlosigkeit gegenüber den Polizisten auf den Straßen Neuköllns berichtet.
Die Polizisten auf den Straßen Neuköllns gehören jener Organisation an, die mit Nazi-V-Männern kungelt und sich nicht vorstellen kann, dass Ausländer aus anderen Gründen erschossen werden als dem, dass sie in irgendeine kriminelle Machenschaft verwickelt sind. Die Tagesspiegel-Kolumnistin Hatice Akyün hat den NSU „unseren 11. September“ genannt – nur wolle das noch niemand wahrhaben.
Einmal war ich auf eine Polizistenparty eingeladen. Als ich den Partyraum betrat, trafen mich für ein paar Sekunden ein Dutzend Blicke. Dann wandten sich die Polizisten ab. Nie habe ich mich so harmlos gefühlt wie in diesem Moment. Ich war ein braver Bürger, gehörte nicht zur Klientel, war uninteressant. Und in Kalabrien ging ich mit leicht hippieesk aussehenden Anti-Mafia-Aktivisten in eine Carabinieri-Kaserne. Die Carabinieri standen stramm, sie servierten Espresso, sie sagten den Anti-Mafia-Aktivisten: Wir machen nur unseren Job – aber ihr: Ihr seid wirklich mutig. Wir sind euch sehr dankbar.
Möglicherweise waren diese Carabinieri auch in Genua im Einsatz gewesen und waren dort anstandslos den Befehlen gefolgt, Menschen zu foltern. Die Polizei ist eine ernste Angelegenheit: Man darf sie nicht sich selbst überlassen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Bankkarten für Geflüchtete
Bezahlkarte – rassistisch oder smart?
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos