piwik no script img

Kolumne Besser„Ich trage einen großen Penis“

Politik ist ihm egal, er will nur eine Frau abbekommen, sagt der Autor Akif Pirinçci. Er könne sie stundenlang mit auswendig gelernten Witzen unterhalten.

„Auch mit dieser Vernetzungsscheiße keine Frau abbekommen“: Facebook-Seite von Akif Pirinçci. Tabelle: Facebook

B esser: Herr Pirinçci, Ihr neues Buch soll ein großer Erfolg sein.

Akif Pirinçci: Ich fasse es nicht! Ich war noch niemals mit einem Buch auf Platz 12 bei Amazon, nicht einmal mit „Felidae“.

Es scheint, als könnten Sie es kaum fassen.

Der kleine Akif kann es nicht fassen: Er ist gerade mit „Deutschland von Sinnen“ auf Platz 2 der Amazon-Charts gestiegen.

Gratulation.

Nummer 1 bei Amazon ist nun einmal kein Pappenstiel.

Wovon handelt Ihr Buch?

Nummer 1!

Die Kritik ist ebenfalls begeistert. Marc Felix Serrao schreibt in der Süddeutschen Zeitung, Ihr Buch rege „mehr als einmal zum Nachdenken“ an.

Vor allem denken viele, dass ich ein super politischer Typ sei. Das ist aber falsch!

Ihnen geht es nicht um Politik?

Weniger um Politik und Gesellschaftskritik als darum, dass ich endlich mal wieder eine Frau abbekomme.

Sie sind kein Kritiker?

Das alles ist mir schnurzegal. Ich bin ein total durchgeknallter Alkoholiker, der gewöhnlich um diese Uhrzeit verstärkt lallt und Obszönitäten von sich gibt. Jaha, in Wahrheit findet die ganze Show hier nur statt, um an eure Frauen ranzukommen.

Und, klappt’s?

Schon wieder wird euer kleiner Akif ein einsames Wochenende ohne ein liebes Weibchen verbringen müssen. Wie jedes Wochenende.

Mal übers Internet probiert?

Heute verabschiede ich mich von euch und klinke mich vom Facebook aus. Der Grund dafür ist, dass ich auch mit dieser Vernetzungsscheiße keine Frau abbekommen habe.

Noch nie?

Vor ein paar Monaten hatte ich mitgeteilt, dass ich in meinem bisherigen Leben mit 24 Frauen geschlafen hätte, natürlich bei einigen über Jahre hinweg und die Puffbesuche nicht miteingerechnet. Ich habe aber jetzt nochmal gründlich nachgezählt und meine Gedächtnislücken bereinigt. Also: Es waren nicht 24, sondern 32. Acht mehr!

Auch mal verheiratet gewesen?

Ich habe mich mit Leibeskräften bemüht, ein verantwortungsvoller Familienvater und ihr ein guter Liebhaber zu sein. Bevor sie mich verließ, sagte ich zu ihr: „Gehe nicht weg. Lass uns zusammen alt werden. Ich schwöre, ich werde dich ficken, bis ich in den Sarg steige!“ Sie ging trotzdem. Jetzt liegt sie, eine nicht mehr so zarte Achtundvierzigjährige, in den Armen eines anderen. Nun ja, immerhin kann ich mich mit dem Gedanken trösten, dass ich damals das Fleisch der Jugend gekriegt habe und der neue Stecher nur noch die Knochen bekommt.

Sie suchen also eine neue Frau?

Am liebsten wäre mir so eine leicht behämmerte, aber atombombengeile Blutjunge.

Was hätten Sie zu bieten?

Ich bin ein total lustiger Typ und kann Menschen stundenlang mit auswendig gelernten Witzen unterhalten.

Was noch?

Ich trage einen großen Penis.

Was hat das mit Ihrem Buch zu tun?

Keine 21-jährige Kunststudentin will ihn haben. Kauft mein Buch! Vielleicht lassen sich diese Schnepfen mit Geld locken.

Das war jetzt aber nichts, was Sie nicht anderswo schon gesagt hätten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Deniz Yücel
Kolumnist (ehem.)
Von Juli 2007 bis April 2015 bei der taz. Autor und Besonderer Redakteur für Aufgaben (Sonderprojekte, Seite Eins u.a.). Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik 2011. „Journalist des Jahres“ (Sonderpreis) 2014 mit „Hate Poetry“. Autor des Buches „Taksim ist überall“ (Edition Nautilus, 2014). Wechselte danach zur Tageszeitung Die Welt.
Mehr zum Thema

12 Kommentare

 / 
  • Lieber Yücel,

    ich lese Taz weil ich mich unabhängig informieren möchte, nicht weil ich ihre meinung hören möchte. Akif Pirincci sagt nun mal viel wahres , auch wenn das nicht in dein idealbild passt. also in zukunft bitte wieder sinnvolle kandidaten 'interviewen'

    • @Ralf Beger:

      Lieber Berger, dann informieren Sie sich am besten mal unabhängig was der Kern eines Pudels namens Kolumne ist.

  • Wahnsinn!

  • Herrliches Pamphlet ! Davon kriegt der schwer tragende AP jetzt auch noch dicke Eier . Danke , Deniz Yücel !

  • Herr Yücel, Sie stellen da falsche Zusammenhänge her. Auch ich habe schwer an meinem Penis zu tragen, bin aber trotzdem kein Schriftsteller.

  • "Besonderer Redakteur"

     

    wie wahr, wie wahr ... SEHR besonders der Mann

  • 5G
    577 (Profil gelöscht)

    Danke, Herr Yücel, nachdem ich den Artikel in der "Süddeutschen" gelesen hatte, vermutete ich Ähnliches über Herrn AP!

  • Yücel, tu uns allen den Gefallen und such dir einen anderen Beruf. Du bist der Hauptgrund, warum ich nur noch alle paar Wochen auf Taz.de schaue!

    • @Anna Müller:

      Die Kolumnen von Herrn Yücel sind so ziemlich das Interessanteste an der Taz. Aber vielleicht stehen Sie mehr auf PI-News. Da wird Akif, dem "Reis"mann gehörig zugejubelt.

    • MC
      Ömür Cömür von Cölün
      @Anna Müller:

      Ja, ein PI-Nazi surft ja auch lieber stänkernd kostenlos auf taz.de, statt die taz am Kiosk kaufen zu müssen.

  • Kann man dem irgendwie helfen? Also dem Yücel, meine ich.

  • Ich habe hier nur hingeklickt, weil ich wissen wollte, was eine Faru ist. Ehrlich.