Kolumne Älter werden: Für wen ich (nicht) schreibe
Kolumnenleser- und Leserinnenbeschimpfung - eine Litanei zu Handgebetsmühle und Nasenflöte frei nach Väterchen Franz.
I ch schreibe ich nicht für euch, ihr Sarrazinisten vom unrechten Flügel der Sozialdemokratie, die ihr euch nicht entblödet, mit euren gewichsten Stiefeletten (Italian Style) nach ganz unten durchzutreten. Und nicht für euch skrupellosen und in jeder Hinsicht kreativen Bosse in schwarzen Boss-Rollis, die ihr über schwarze Konten in der Schweiz verfügt, damit die Armut hier, die euch so ankotzt, nicht mit euren Steuergeldern bekämpft werden kann, die ihr zu Weihnachten 100 Euro an Amnesty spendet, weil ihr in euren humanistischen Gymnasium doch postpubertär leicht links sozialisiert wurdet, und eure Jura (oder BWL) studierenden Töchter an den Heckscheiben ihrer saublöden SUVs den Che kleben haben, der aktuell très chic ist.
Und nicht für euch, die ihr euch im Net Günther oder sonst wie nennt und in dieser Politikerblume für Recht- und Linkshaber immer das lesen wollt, was ihr euch selbst so denkt, die ihr zu wissen glaubt, was recht links ist und nie von Zweifeln geplagt werdet. Und nicht für euch, die ihr die Welt schwarz-weiß wahrnehmt, den Farbfilm vergessenhabt und das Entwickeln sowieso. Nein, für euch nicht!
Und nicht für euch, die ihr als Jungredakteure einmal links gewesen seid und jetzt in der Sendeanstalt HR, dem einstigen Rotfunk, eurem gesetzlichen Bildungsauftrag opportunistisch noch nicht einmal mehr ansatzweise gerecht werdet, sondern euch im TV mit Sendungen wie dem ABC der Volksmusik, der Klinik unter Palmen und Hessens beliebteste Schauspieler der Volksverdummung verschrieben habt, und die ihr tatsächlich zu wissen glaubt, dass wir älter werdenden Menschen von My Generation jetzt auch schon so verrückt, blöd und doof geworden seien wie ihr. Und nicht für euch, die ihr glaubt, mit einem Stück Stoff auf dem Kopf, oder weil ihr freitags Fisch esst oder euch an Sabbat nicht die Fußnägel schneidet, näher bei Gott zu sein, die ihr verzweifelt nach dem Sinn des Lebens sucht und dabei vergesst, dass es die eigentliche Aufgabe ist, ES gerecht gegen alle verantwortungs- und genussvoll (im Wissen um seine Endlichkeit) und dabei möglichst viel Liebe gebend einfach zu leben, die ihr zu eifernden Missionaren mutiert und euren Nächsten überall auf der Welt auf den Keks geht.
Und auch nicht für euch Salonkommunisten, die ihr im Entertaineranzug weichgespülte Partisanenlieder zum Vortrag bringt, sirupblöde die Bundespräsidentenwahl zwischen Gauck und Wulff mit der zwischen Hitler und Stalin vergleicht und euch bis heute nicht dafür schämt, mit der Stasi zusammengearbeitet und an Genossen wie Wolf Biermann Verrat geübt zu haben. Nein für euch nicht! Und auch nicht für euch (organisierte) Linke, die ihr glaubt, dass die DDR das bessere Deutschland war und das diktatorische System mit seinen Regalen voller Einweckgläser mit Geruchsproben von Klassen- und Staatsfeinden Sozialismus. Nein, für euch nicht!
Für alle anderen, sich als undogmatisch links definierenden Menschen, die noch immer die Fahne der Französischen Revolution von 1789 hochhalten und hartnäckig Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit einklagen, aber schon. Und gerne.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Iranische Aktivistin über Asyl
„Das Bamf interessiert wirklich nur, ob du stirbst“
Anlegen nach dem Crash
Ruhe bewahren oder umschichten
Strafe wegen Anti-AfD-Symbolik
Schule muss Tadel wegen Anti-AfD-Kritzeleien löschen
Von Frankreich lernen
Wie man Rechtsextreme stoppt