• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 10. 2021, 10:21 Uhr

      Verbannung von Kolumbus

      Geschichte neu denken

      Kolumne Latin Affairs 

      von Wolf-Dieter Vogel 

      Sich mit indigenen Fahnen zu schmücken, gehört für die Regierung Mexikos zum guten Ton. Ihre politischen Entscheidungen sehen aber oft anders aus.  

      Hinter einem Bauzaun steht eine Statue mit dem für Kolumbus typischen Barett
      • 11. 8. 2021, 10:31 Uhr

        Buch von US-Historiker Alan Mikhail

        Die Muslime der Karibik

        Kolumbus als Kämpfer gegen den Islam: Historiker Alan Mikhail wählt im Buch „Gottes Schatten“ eine neue Perspektive auf die Geschichte des Westens.  Ingo Arend

        Die große Sultan Selim Brücke in der Dämmerung
        • 11. 6. 2021, 16:39 Uhr

          Rassistischer Gründungsmythos

          Die von den Schiffen kamen

          Argentiniens Präsident Fernández sieht seine Landsleute als Nachkommen europäischer Einwanderer – ausschließlich. Neu sind solche Ideen nicht.  Jürgen Vogt

          Portrait von Alberto Fernandez
          • 14. 7. 2020, 08:13 Uhr

            Die Wahrheit

            Schiffe versenken für Ideologen

            Kolumne Die Wahrheit 

            von René Hamann 

            Kolumbus’ Santa Maria wurde von Roland Kaiser besungen. Wahrscheinlich liegt sie deshalb schon lange nicht mehr im Hafen von Barcelona.  

            • 9. 4. 2019, 13:01 Uhr

              Kolumne Mithulogie

              Wer sind die deutschen Ureinwohner?

              Kolumne Mithulogie 

              von Mithu Sanyal 

              Der US-Bundesstaat New Mexico feiert statt Columbus-Day jetzt „Indigenous Peoples' Day“. Und wir? Was und wen feiern wir in Zukunft?  

              Hermannsdenkmal im Nebel
              • 9. 2. 2019, 15:01 Uhr

                Klimawandel zur Kolonialzeit

                Kolumbus und die Kleine Eiszeit

                Der Mensch griff lange vor der Industrialisierung in das Klima ein, beweisen Forscher aus London. Im Grunde ist Christoph Kolumbus schuld.  Jan Christoph Freybott

                Die Erde vom Weltraum aus
                • 9. 10. 2017, 08:31 Uhr

                  Kritik an Kolumbus-Feiertag in den USA

                  Darf man das feiern?

                  Die US-Regierung feiert die Entdeckung des Kontinents – weiterhin ohne die nötige Kritik an den Plünderungen und Morden nach 1492.  Dorothea Hahn

                  Donald Trump macht eine fragende Geste
                  • 3. 12. 2014, 14:55 Uhr

                    Türkische Großmannssucht

                    Erdogan sucht den Super-Muslim

                    Kein Tag vergeht, an dem der Präsident nicht irgendeinen Blödsinn erzählt. Doch neu ist nicht der Größenwahn, sondern der Rückgriff auf den Islam.  Deniz Yücel

                    • 27. 12. 2013, 09:07 Uhr

                      Buch zur Wanderung der Arten

                      Kartoffeln auf hoher See

                      Tiere und Pfanzen haben sich durch eine Karibik-Expedition weltweit verbreitet. Davon erzählt Charles C. Manns faszinierendes Buch „Kolumbus Erbe“.  Katharina Ganzin

                      • 27. 11. 2012, 12:25 Uhr

                        Exhumierungen zur Wahrheitsfindung

                        Charakteristische Einschusslöcher

                        Wer liegt da und warum? Diese Fragen haben im Laufe der Geschichte schon so manche vermeintlich letzte Ruhestätte in überraschende Bewegung gebracht.  Arno Frank, Arno Frank

                        Kolumbus

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz geht (nicht) beten
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln