piwik no script img

Kleine Chronik

Kleine Chronik

Am 11.6.1992 fragte der Stadtwerke-Aufsichtsrat Peter Kudella (CDU) nach der in internen Wirtschaftsprüfunterlagen erwähnten Parteispende von 30.000 Mark.

17.6.92: Weser-Kurier meldet: Spende war für Bonner SPD.

April 1993: Stadtwerke-Vorstandsvorsitzender Czichon berichtet dem Untersuchungsausschuß, er habe keinen Zusammenhang zwischen der Stadtwerke-Spende und der Bremer SPD-Finanznot gesehen. Begründung der Spende: Unterstützung der Brüsseler Energie- Politik der Bonner SPD.

29.4.93: Die taz berichtet, daß die SPD-Schatzmeisterin davon nichts weiß. Und: In Bonn hat nicht Czichon, sondern der Bremer Schatzmeister Erling über die Rückzahlung der Spende verhandelt.

29.4.93: Czichon wird kurzfristig vorgeladen. Er berichtet, er habe Ende Juli 1992 einsam entschieden, in Bonn um die Rücküberweisung der Spende zu bitten.

30.4.93: Ein Protokoll wird öffentlich. Es zeigt: In SPD-Kreisen war die Rückzahlung der Spende schon im Juni 1992 beschlossen worden. Erling reiste nicht im Stadtwerke-Auftrag, sondern Bremer Parteiauftrag.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen