piwik no script img

KlassikStoffliche Tiefe

Volker Wieprecht wird durch den Abend führen Foto: Kai Bienert

Das Streichtrio op. 45 von Arnold Schönberg gilt mit seinen verschiedenen Klangfarben und Techniken als eins der anspruchsvollsten Werke der Kammermusik. Es beruht auf einer Nahtoderfahrung des österreichischen Komponisten der „Zweiten Wiener Schule“ nach einem Herzanfall. Neben Franz Schuberts Streichtriosatz B-Dur D 471 wird es beim RSB-Kammerkonzert als Gideon-Klein-Trio von Susanne Herzog, Gernot Adrion und Hans-Jakob Eschenburg zur Aufführung gebracht. Weniger dramatisch geht es im zweiten Teil zu: Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento in Es-Dur beeindruckt durch stoffliche Tiefe. Durch den Abend aus der Reihe „Klassik im Kühlhaus“ führt Volker Wieprecht, der den Musikern und Werken auf humorvolle Art so einige Geheimnisse entlocken wird.

Klassik im Kühlhaus: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Straße 3, 7. 4., 19.30 Uhr, 20 €

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen