Vom 24. bis 28. Mai 2017 findet der Evangelische Kirchentag in Berlin & Lu. Wittenberg statt. Die taz ist mit Ständen und Veranstaltungen in Berlin vor Ort: Am Mittwoch beim Abend der Begegnung in Mitte, von Donnerstag bis Samstag auf der Messe Berlin (Halle 3.2, Stand D13) und mit einem Pavillon auf dem Alexanderplatz und am Freitagabend im taz Café mit einem Gesprächsabend.
Beim Kirchentag wurde am Breitscheidplatz und auf dem Alexanderplatz vier Tage und Nächte flächendeckend gefilmt. Was das bringt, ist unklar.
Durch die Woche in Leipzig ohne AfD-Kreisparteitag und Glockenbimbam, dafür mit Identitätspolitik für Angler.
NachwuchsjournalistInnen aus ganz Deutschland bekommen in der taz die Chance, ihre ganz eigene Sicht auf Religion zu zeigen.
zeozwei fragt: Was tun die Kirchen für den Klimaschutz? Wen trifft Trumps Klimapolitik am härtesten? Ist der Vegan-Boom schon am Ende?
Mit unseren Kerzen aus 100% Bienenwachs können Sie sich ganz gesegnet fühlen.
Der Klima-Ökonom und Theologe Ottmar Edenhofer kritisiert das fehlende Engagement der christlichen Kirchen für den Klimaschutz
Drei Fragen an prominente Kirchenfunktionäre
Drei Fragen an prominente Kirchenfunktionäre
Drei Fragen an prominente Kirchenfunktionäre
Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter für alle taz-News. Eine Vorschau auf die Themen der Zeitung gibt's im täglichen Newsletter.
Für Sie ist politische Rendite wichtiger als Steuervorteile und finanzieller Gewinn? Werden Sie Mitglied der taz Genossenschaft.
Aktuelle Artikel, Reportagen und Informationen aus dem Verlag finden Sie auch auf unserer Facebookseite.
Die Redaktion zwitschert alle Nachrichten aus der taz und der Welt auch unter @tazgezwitscher.