• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022

      Lea Ypi über ihre Jugend in Albanien

      Erbin der Dissidenten

      Lea Ypi schildert fesselnd ihre Desillusionierung vom Sozialismus. Sie vertraut weiterhin darauf, dass der Kampf um eine bessere Zukunft weitergeht.  Eva Behrendt

      Porträt der Autorin Lea Ypi
      • 14. 4. 2022

        Die Wahrheit

        Die Wasserläufe des Lebens

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Pia Frankenberg 

        Tagebuch einer Paddlerin: Wenn die eine Havarie die andere ablöst, dann, ja dann, wird es Zeit, die Muttern auf den Polschrauben anzuziehen.  

        • 8. 4. 2022

          Internationaler Tag der Geschwister

          Der Bruder im Schrank

          Unser Autor hatte einen ganz speziellen Bruder im Geiste. Hier erinnert er sich an ihn, und an die Vor- und Nachteile vom Aufwachsen als Einzelkind.  Erik Irmer

          Blonder Junge in einem Planschbecken
          • 16. 3. 2022

            Film „Petite Maman“ von Céline Sciamma

            Befreites Spielen im Zauberwald

            Die französische Regisseurin Céline Sciamma hat mit „Petite Maman“ einen Zeitreisefilm gedreht. Sie leistet darin magische Trauerarbeit.  Anke Leweke

            Nelly (Joséphine Sanz) sitzt auf einem Kinderbett, rötliches Licht auf der Wand über ihr.
            • 24. 11. 2021

              Die Wahrheit

              „Papa rauchte Pfeife“

              Stark rückwärtsgewandt: Der Vorsitzende der Partei „Alles Wie Früher“ im exklusiven Interview mit der Wahrheit über den Reiz des Präteritums.  Theobald Fuchs

              ein kleiner junge zwischen alten vw käfern
              • 11. 11. 2021

                Erster Roman von Edgar Selge

                Kerben und Narben

                Edgar Selge erzählt in seinem ersten Roman von strengen Eltern, Schlägen in der Kindheit, vom Verdrängen und Verzeihen. Buchvorstellung in Berlin.  Claudia Ingenhoven

                Porträt von Edgar Selge, in einem Sessel
                • 18. 9. 2021

                  Der Hausbesuch

                  Dem Leben etwas zurückgeben

                  André Ritonnale und Mandy Barthel haben als Paar lange vergeblich versucht, Kinder zu kriegen. Sie wären fast daran zerbrochen. Dann kam Frieda.  Lea Schulze

                  Familenfoto mit Vater, Mutter, Kind und Puppe
                  • 5. 9. 2021

                    Roman „Die Überlebenden“

                    Bullerbü ist anderswo

                    Alex Schulmann ist ein Star in Schweden. Sein Roman „Die Überlebenden“ erzählt bezwingend klar über eine Kindheit in Ungeborgenheit.  Katharina Granzin

                    Der Autor Alex Schulman auf einer Parkbank
                    • 21. 8. 2021

                      Die Wahrheit

                      Spiel, Satz und peng, du bist tot!

                      Vom Ballerballerspieler zum gnadenlosen Pazifisten: Kindliche Auslöschungsfantasien schaden nicht im weiteren Leben.  Uli Hannemann

                      • 16. 5. 2021

                        Familie und Freundschaft

                        Wenn wir zu Hause sind

                        Kolumne Zwischen Menschen 

                        von Christa Pfafferott 

                        Zuhause ist nicht ein einziger Ort. Gerade in der Kindheit bewegen wir uns im Zuhause von Freunden selbstverständlich. Und lernen dabei fürs Leben.  

                        Ein Wohnzimmer mit Sofa und Couchtisch und Blümchen
                        • 1. 5. 2021

                          Autorin Claudia Durastanti

                          Weglaufen, um sich frei zu fühlen

                          In ihrem Roman „Die Fremde“ erzählt Claudia Durastanti von ihrer gehörlosen Mutter – und einer „Dickens-Kindheit“ in Armut in den USA.  Carola Ebeling

                          Die Autorin Claudia Durastanti
                          • 1. 5. 2021

                            Spaziergang mit Autor Mischa Mangel

                            Ein Puzzle mit Leerstellen

                            Was kann man erinnern und was nicht? In seinem Roman „Ein Spalt Luft“ arbeitet Mischa Mangel an der Rekonstruktion einer Kindheit.  Eva-Lena Lörzer

                            Mischa Mangel lehnt an der Säule einer Figur, neben einem Wasserbecken
                            • 9. 4. 2021

                              Kinder- und Jugendbuch im Frühjahr

                              Vorsicht, Wasserschwein!

                              Zirkusbären, Riesenschnecken oder Wasserschweine werden gerne unterschätzt. Dabei bieten sie überraschende Geschichten für junge Leser:innen.  Eva-Christina Meier

                              Ein Huhn im Freien vertreibt ein dunkles Wasserschwein
                              • 25. 2. 2021

                                Spielfilm „For the Time Being“ auf Mubi

                                Auftritt des Poolroboters

                                In ihrem Regiedebüt „For the Time Being“ zeigt Salka Tiziana eine Familienkrise im Spanienurlaub. Erzählt wird viel über die Bilder der Landschaft.  Anke Leweke

                                Die beiden Zwillinge sitzen in der Ferienwohnung auf dem Sofa.
                                • 20. 2. 2021

                                  Neuauflage der Kopenhagen-Trilogie

                                  Wie ein herrenloser struppiger Hund

                                  Tove Ditlevsen wehrte sich stets gegen die Festschreibungen durch ihre Herkunft. Nun sind ihre schonungslosen Erinnerungen wiederentdeckt worden.  Ekkehard Knörer

                                  Tove Ditlevsen liegt in einem Liegestuhl im Garten und raucht
                                  • 15. 2. 2021

                                    Biker über seine Gewalterfahrung

                                    „Es war wie eine schwarze Wand“

                                    Heli Lill protestiert in einer Plakatkampagne gegen häusliche Gewalt – weil er sie als Kind erlebt hat. Hilfe bekam er damals nur wenig.  

                                    Heli Lill trägt die Lederjacke seines Motorrad-Clubs und steht zwischen zwei Motorrädern.
                                    • 3. 2. 2021

                                      Kinder in der Pandemie

                                      Wir müssen reden

                                      Kolumne Fremd und befremdlich 

                                      von Katrin Seddig 

                                      Kinder erleben die Pandemie sehr unterschiedlich. Aber eines ist klar: Auch sie leiden darunter. Dieses Problem müssen wir anerkennen.  

                                      Ein Kind rodelt auf seinem Schlitten hinter Absperrband der Polizei auf einem Hügel im Hamburger Schanzenpark.
                                      • 29. 1. 2021

                                        Erinnerungen an die Arbeiterkindheit

                                        Männer, an denen ich vorbeilaufe

                                        Kolumne Postprolet 

                                        von Volkan Ağar 

                                        Die Männer, die morgens vor dem Bäcker stehen, erinnern mich an Kollegen meines Vaters. Warum traue ich mich nicht mehr, mich einfach dazuzustellen?  

                                        Plastikbecher mit Kaffee
                                        • 5. 1. 2021

                                          Die Wahrheit

                                          Beam me up, Scotty!

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Harriet Wolff 

                                          Das mit dem Gefühl der sehr kleinen Welt aus der sehr großen Vogelperspektive klappt nicht mehr. Wie viele Jahre ist es bloß her, dieses Gefühl?  

                                          • 30. 12. 2020

                                            Geschichten zum Jahreswechsel (I)

                                            Schrödingers Katzenkind

                                            Für ein Kind bei den Zeugen Jehovas ist Weihnachten das Fest der anderen. Eine Geschichte über das Private, über Riten und über das Glück.  Hartmut El Kurdi

                                            Szene mit James Stewart, Donna Reed und Karolyn Grimes im Film "Ist das Leben nicht schön?"
                                          • weitere >

                                          Kindheit

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln