piwik no script img

■ KinderNiederlande schieben Waisen ab

Den Haag (dpa) – Die niederländischen Justizbehörden haben im vergangenen Jahr 23 Kinder abgeschoben, die ohne gültige Einreisepapiere und ohne Begleitung von Erwachsenen auf dem Flughafen von Amsterdam angekommen waren. Das bestätigte gestern ein Sprecher des Justizministeriums. Das niederländische Fernsehen hatte am Donnerstag abend über die Abschiebung eines neunjährigen Waisenmädchens aus Zaire berichtet. Das Kind war am 29.Dezember von seiner in Rotterdam lebenden Tante aus Zaire geholt worden, wo es nach dem Tod seiner Mutter unter erbärmlichen Umständen gelebt habe. Auf dem Flughafen von Amsterdam verweigerten die Behörden dem Mädchen aber die Einreise. Die Tante beantragte daraufhin für ihre Nichte eine Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen. Ohne die Entscheidung darüber abzuwarten, setzte die Flughafenpolizei das Kind am 31.Dezember auf Anweisung des Justizministeriums in ein Flugzeug nach Zürich. Nach einwöchigem Aufenthalt wurde die Neunjährige von dort aus in der Nacht zum Freitag nach Zaire weitergeflogen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen