piwik no script img

Kinder-Ferien-Termine

Sommerferienprogramm/aktuelle Veranstaltungen befinden sich im täglichen Veranstaltungskalender

Sanstag, 15.7.: 10.00-16.00 Auftaktveranstaltung des Bremer Sommerferienprogramms - für daheimgebliebene Kinder und Jugendliche: Sportl. Vorführungen, Mitmachaktionen, Talk-Runde m. Politikern & Funktonärem, Zauberei, Infostände u.v.a.m. - Bremer Marktplatz

15.7.00: Indianerlager - Kinderwiese Sommer 2000, Stadtwerder (hinter dem Café Sand)

“Hörbie & Tönchen erleben Musik“ - Kurse für Kinder von 4-6 Jahre (Musikal. Elementarerzieheung; Keyboard-, Klavier-, Orgel- u. Digital-Piano-Kurse für Kinder und Jugendliche; Weitere Fächer wie: Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug, Violine, Saxophon, Klarinette, Querflöte, Tin-Wistle, Gesang, Akkordeon, Harminielehre, Improvisation u. Gehörbildung auf Anfrage; Infos & Anmeldung unter: 17 11 41 - Yamaha Musikschule, Sögestr. 40

Mädchen - Sommerprogramm im FrauenStadthaus - 14. Juli von 15-17 Uhr: Schnuppernachmittag zum Mitmachen und Informieren; Tanzen, Chatten, im Internet surfen, treffen etc.; 17.7.-21.7. tägl. von 11-14 Uhr: frauenTANZschule - Kurs - Chart-Dancing (0421/498 50 40); 24.7. - 27.7. : Kurs über Computergrundlagen: schreiben, malen, surfen, spielen und Hintergrundwissen im Frauencomputerzentrum; 22.8. - 25.8. tägl. 11.14 Uhr: Gestalten einer Internetseite im Frauencomputerservice (0421/491 92 00) - Frauenstadthaus, Am Hulsberg 11

15.7. - 23.7.00 in der Zeit von 10-12 Uhr & 14-17.30 Uhr: Likedelia - Die Goldene Stadt der Piraten - Bauen mit Lehm - WALLkulturprojekt 2000 für kleine & große Kinder; Infos 0421/165 44 66 - Doventorbastion zwischen Brm.-Smidt-Str. und Doventorstr.

15.7. - 26.8.00 Jugend- und Beratungszentrum ARCHE - Planung vieler Tagesveranstaltungen wie Radtouren, Fahrten, Inline-Skating u.s.w.; Infos unter: 54 54 80 - Woltmershauser Str.

15.7. - 26.8.00: Tai Chi Chuan & Kungfu jeden Samstag kostenlosen Unterricht für alle Altersstufen - Treffpunkt: Rollschuhstadion am Osterdeich

17.7. - 19.7.00 SUMMER MIX: Radio - Workshop für Mädchen zwischen 12 und 16 Jahren (tägl. von 10 - 14 h) im Offenen Kanal Bremen - Interview, Moderation, Texten u. Aufnahmetechnik mit Mini-Disc-Recorder. Vorbereitung und Durchführung einer LIVE-Sendung; Infos und Anmeldung unter: 0421/3 50 10 11(Vorkenntnisse nicht erforderlich)

17.7. - 21.7.00 von 9.30 - 12-30 Uhr: Piratensommer - Wir basteln mit Steinen und Ästen sowie mit YTON - 1. Gruppe für Kinder von 5-9 Jahren, 2. Gruppe für Kinder von 10-12 Jahren, Infos und Anmeldung unter: 04293/ 78 00 81 (Fischerhude)für Gruppe 1; 04202/835 59 für Gruppe 2 (Achim) - KunstVerein Achim- Sommerakademie „Achimer Sommer)

17.7. - 19.7.00 Radiowerkstatt für Mädchen von 12-16 Jahren von 10-14 Uhr - Anmeldung und Infos unter:3 50 10 11 - Offener Kanal Bremen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen