Keine Frauenquote für Aufsichtsräte: CDU schmettert Quote ab
Keine Frauenquote für Aufsichtsräte: Das Familienministerium erfüllt weder den schwarz-gelben Koalitionsvertrag noch den eigenen Quoten-Stufenplan.
![](https://taz.de/picture/288321/14/maenner_02.20101203-17.jpg)
BERLIN taz | Das Bundesfamilienministerium hat der Frauenquote für Aufsichtsräte eine endgültige Absage erteilt. Thomas Fischer, Referent im Bereich Chancengleichheit des Ministeriums, erklärte auf einer Veranstaltung des Deutschen Juristinnenbunds am Mittwoch, dass sein Ministerium in dieser Legislaturperiode keinerlei Planungen auf den Weg bringe.
Im Koalitionsvertrag war noch von einem "Stufenplan" die Rede gewesen. Nun zeigte sich, dass Ministerin Kristina Schröder (CDU) keinen Plan entwickeln lässt.
Vielmehr erklärte Fischer den Corporate Governance Kodex, der eine "angemessene Berücksichtigung von Frauen" in den Aufsichtsräten vorsieht, zum Regierungsvorhaben: "Stufe eins des Stufenplans ist der Kodex", so Fischer. Die erste Wahlrunde für Aufsichtsräte findet erst 2013 statt, eine zweite 2018.
Bisher hat laut einer Studie des Juristinnenbunds nur ein DAX-Unternehmen die Zahl der Frauen in Führungsjobs überhaupt veröffentlicht. Der Juristinnenbund fordert deshalb seit Längerem eine gesetzliche Quote. Auch die Opposition im Bundestag fordert sie: Am Freitag wird ein entsprechender Antrag der Grünen im Parlament diskutiert.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen