• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 8. 2019, 16:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Zum letzten Mal

    Ein Abschied an die Nachbarn

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Sechs Jahre hat Kefah Ali Deeb über ihre alte Heimat Syrien und ihr neues Zuhause Berlin geschrieben. Nun sagt sie Danke und Auf Wiedersehen!  

    Blick auf die Oberbaumbrücke in Berlin-Kreuzberg
    • 29. 7. 2019, 13:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Mietenwahnsinn in Berlin

    Großereignis Wohnungssuche

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Eine Mietwohnung in Berlin zu finden, ist wie ein Lottogewinn. Für geflüchtete Menschen ist die Lage noch aussichtsloser.  

    Wohnungen in Berlin sind kaum noch zu finden. Auf dem Foto sieht man ein weiteres Wohnungsgesuch
    • 7. 7. 2019, 16:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Die syrische Küste in der Nase

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Die Flucht aus Syrien bleibt im Kopf. Wälder, Felder, Flüsse und Seen können mein Gedächtnis wenigstens manchmal ein bisschen besänftigen.  

    Kraniche fliegen über einen Wald in der Dämmerung
    • 17. 6. 2019, 12:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Eine Syrerin in den Alpen

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Ein Brief an meine liebe Freundin Laura: Danke, dass du mir einen Traum erfüllt hast. Und dass du dir auch meine Albträume angehört hast.  

    Schneebedeckte Berge, im Vordergrund Löwenzahn
    • 27. 5. 2019, 11:36 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Das Haus meines Großvaters

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Plötzlich befinde ich mich in Damaskus, mit einem Haus auf meinem gekrümmten Rücken. Durch das Fenster sehe ich den Landwehrkanal.  

    Schneckenhaus am Rande einer Bahnstrecke
    • 6. 5. 2019, 13:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Eure Vorbehalte helfen mir nicht

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Das BAMF stellt Asylentscheide für Syrer zurück. Unter syrischen Flüchtlingen in Deutschland sorgt diese Nachricht für Ärger und Unmut.  

    Auf einem Plakat sind Flaggen, der Schriftzug des Bundesinnenministeriums und "Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt" zu sehen
    • 15. 4. 2019, 19:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Erklärt mir bitte, was Integration ist!

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Natürlich wusste ich schon vor meiner Ankunft in Deutschland, dass ich Deutsch lernen muss. Aber dann kam mir die Integration dazwischen.  

    Knöpfe in einem Aufzug, der 3. Stock ist mit einem Zettel "Deutsch-Kurs" markiert
    • 25. 3. 2019, 12:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Ich hoffe, ich werde kein Roboter!

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Sich einen Lebensunterhalt verdienen und gleichzeitig auf die Gesundheit achten, ist schwer. Unsere Autorin befürchtet, zum Roboter zu werden.  

    Ein Roboter aus blauem Blech
    • 3. 3. 2019, 15:40 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Von der Graefestraße nach Damaskus

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Wenn ich in der Berliner Graefestraße bin, schaue ich in die Schaufenster des Hutmachers, freue mich über den Bücherturm und denke an Damaskus.  

    EIn schneebedeckter Bücherturm in der Graefestraße
    • 11. 2. 2019, 13:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Meine verehrten Konferenzschuhe

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    In einem Land der Freiheiten müssen Frauen keine Stöckelschuhe tragen, um respektvoll und professionell behandelt zu werden. Richtig?  

    Drei Beinpaare, zwei mit Stöckeln, eins mit Herrenschuhen bekleidet
    • 21. 1. 2019, 14:31 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Das Leben am Landwehrkanal

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Wann immer man am Berliner Kanal spazieren geht, kehrt man mit Erlebnissen zurück. Eine Geschichte vom tanzenden Storch am Ufer.  

    Menschen laufen am Landwehrkanal entlang.
    • 31. 12. 2018, 17:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Guten Morgen, Berlin

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Zum fünften Mal feiere ich Silvester in Berlin. Und ich nehme Abschied von einem weiteren Jahr fern von Damaskus.  

    Feuerwerk an Silvester
    • 10. 12. 2018, 11:14 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Das Fenster einer Geflüchteten

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Ins Syrien wartet ein Foto meiner Berliner Küche auf mich. Wann werde ich es dort sehen können? Wie lange wird es auf mich warten?  

    Kinde rgucken in Damaskus durch ein Fenster
    • 28. 10. 2018, 17:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Berliner Regen macht mich traurig

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Im Arabischen steht Regen für ein Fest der Fruchtbarkeit und Liebe. Doch hier macht das Wetter melancholisch und lässt mich an Damaskus denken.  

    Verregnetes Brandenburger Tor
    • 26. 10. 2018, 00:00 Uhr
    • stiftung, S. I
    • PDF

    Frieden zwischen hier und dort

    Ihre Kolumne half Kefah Ali Deeb beim Ankommen. Nun hat sie geflüchtete Frauen beim Schreiben begleitet Kefah Ali Deeb

    • 17. 9. 2018, 10:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Freiheit für politische Gefangene

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Jüngst erinnerten Syrer in Berlin an ihre Liebsten, die in Assads Foltergefängnissen verschollen sind. Auch ich habe einige Menschen dort verloren.  

    Ein roter Bus mit Fotos von verschleppten Menschen steht vor dem Brandenburger Tor
    • 27. 8. 2018, 14:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne „Nachbarn“

    Im Exil wiegt die Zeit schwer

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Unsere Kolumnistin lässt sich von anderen geflüchteten Syrer*innen deren Schicksal erzählten. Heute: Die Geschichte einer syrischen Mutter.  

    Ein syrischer Junge schwenkt in Damaskus eine zerrissene Assad-Fahne
    • 6. 8. 2018, 14:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Früher Trauben, heute Krieg

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Im syrischen Darayya demonstrierten die Menschen 2011 friedlich gegen die Diktatur. Doch das Regime wehrte sich und es kam zum Krieg.  

    Trauben hängen an einer Weinrebe
    • 16. 7. 2018, 15:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Eine fünfstellige Nummer

    Kolumne Nachbarn 

    von Kefah Ali Deeb 

    Ein junger Mann verschwindet. Einfach so, wie verdampft. Die Mutter wendet sich an die Behörden. Jahre später bekommt sie Besuch.  

    Im syrischen Homs fährt ein Mann auf dem Fahrrad auf einen Kontrollposten zu. Im Hintergrund ausgebombte Häuser und ein Bild des Präsidenten Assad
    • 25. 6. 2018, 18:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Nachbarn

    Sehr kurze Liebesgeschichten

    Jeden einzelnen Liebhaber habe ich mit seinen Geschenken in eine Schatulle verschlossen – außer Rafiq. Er schenkte mir mein Leben.  Kefah Ali Deeb

    Ein rotes Ampellicht - darauf ein Herz-Passepartout geklebt
  • weitere >

Kefah Ali Deeb

Autorin
Kefah Ali Deeb

Kefah Ali Deeb wurde 1982 in Latakia, Syrien, geboren und ist 2014 nach Berlin geflohen. Sie ist bildende Künstlerin, Aktivistin und Kinderbuchautorin, außerdem Mitglied des National Coordination Committee for Democratic Change in Syrien.  

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln