piwik no script img
taz logo

■ Kaum zu glaubenZiegel aus Sondermüll

Der Chemiegigant BASF darf 1700 Tonnen Klärschlamm-Asche nach Hachenburg im Westerwald karren, um sie in Ziegel, Schamottsteine und Schüttgut für den Straßenbau einarbeiten zu lassen. Gegen den Widerstand des Luftkurortes genehmigte der Westerwaldkreis der dortigen Ziegelei Fischer jetzt den Versuchsbetrieb.

In einem vom Kreis bestellten Gutachten des Freiburger Instituts für Umweltchemie wird auf den hohen Anteil an sechswertigem Chrom in dem als „Sonderabfall“ eingestuften, lungengängigen Aschestaub hingewiesen. Verbindungen mit sechswertigem Chrom gelten als krebserregend. Zudem wollen die Gutachter überwachen lassen, ob sich zusätzlich Dioxine bilden, und Grenzwerte für Cadmium, Arsen und Quecksilber festsetzen. Eine „pauschale Freigabe“ sei wegen der „Emissionsmöglichkeiten in einem Ziegelbrandprozeß“ nicht begründbar. All seinen Bedenken zum Trotz hält das Freiburger Institut den Probebetrieb jedoch für genehmigungsfähig – allerdings nur mit umfangreichen Auflagen und begleitenden Messungen.

Die Einwohner fürchten, da die Hachenburger Ziegelei mitten in einem Wohngebiet und 200 Meter entfernt von einer Schule liegt, Unfälle beim Anliefern des Aschestaubes und giftige Emissionen im Regelbetrieb. Für die Kritiker keine Frage: Aus dem Versuchsbetrieb soll ein Dauerprojekt werden.

BASF produziert jährlich 40.000 Tonnen Klärschlamm-Asche. Der Chemiegigant geht davon aus, daß mit dem Abfallstoff „normgerechte Produkte“ gefertigt werden, die ohne besondere Kennzeichnung in Umlauf gebracht werden können. Für gewöhnlich werden die Fischer-Ziegel in Schamottewerken gemahlen und dann neuen Keramikprodukten beigemischt.

mok

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen