• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 8. 2021, 00:00 Uhr
    • kulturrausch, S. 7
    • PDF

    Ariel, Alfonsinaund das Meer

    Am 4. September ist der 100. Geburtstag des argentinischen Pianisten und Komponisten Ariel Ramírez. Zu seinen Werken gehört auch die von einem Aufenthalt in Würzburg inspirierte „Misa Criolla“  Katrin Wilke

    • 19. 12. 2019, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 29 ePaper 5 Berlin
    • PDF

    Jam like an Egyptian

    Der Dokumentarfilm „Cairo Jazzman“ porträtiert das weltoffene Cairo Jazz Festival und seine Macher, wobei auch die Stadt zum Protagonisten des Geschehens wird  Katrin Wilke

    • 20. 11. 2019, 15:00 Uhr
    • Berlin

    Konzertempfehlung für Berlin

    Klingendes Wunderwerk

    Der Multiinstrumentalist Hermeto Pascoal ist ein Klangzauberer. Jetzt spielt der 83-jährige Brasilianer beim „Right the Right“-Festival im HKW.  Katrin Wilke

    • 15. 8. 2019, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
    • PDF

    Spätsommer-Trance am Tempelhofer Feld

    Die Werkstatt der Kulturen veranstaltet zum zweiten Mal das 2018 gestartete Gnaoua Festival Berlin. Drei Tage lang wird die Musik- und Tanzkultur aus dem Norden Afrikas mit Konzerten und Workshops mit mehr als 20 Musiker*innen gefeiert  Katrin Wilke

    • 17. 7. 2019, 13:45 Uhr
    • Berlin

    Konzertempfehlung für Berlin

    Cowboy-Crooner

    Der US-argentinische Singer-Songwriter Kevin Johansen mischt lateinamerikanische Rhythmen mit Rock, Pop und Country.  Katrin Wilke

    • 11. 4. 2019, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
    • PDF

    Empfindsam, poetisch, energiegeladen

    Der erst 27-jährige Pianist Guy Mintus bedient sich beim Jazz ebenso wie bei den jüdischen Musikkulturen und Bachs Kontrapunktik. Eine solche Fusion, die Punkte unserer vielschichtigen Identitäten und kulturellen Prägungen verbindet, ist geradezu therapeutisch  Katrin Wilke

    • 14. 3. 2019, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
    • PDF

    Die gitarristischste Musik überhaupt

    Der Flamenco-Jazz-Musiker Andreas Arnold spinnt seit Jahren von New York aus seine musikalischen Visionen. Fernab der eigenen Heimat und auch des Flamenco. Im Trio-Verbund feiert er am Dienstag im b-flat die Veröffentlichung seines dritten Albums „Odisea“  Katrin Wilke

    • 3. 1. 2019, 13:02 Uhr
    • Berlin

    Konzertempfehlung für Berlin

    Sanfte Januarbrise aus Lusafrica

    Mayra Andrades Musik ist eine spezielle afro-franco-lusophone Melange. Am Freitag stellt die Sängerin ihr fünftes Album „Manga“ im Gretchen vor.  Katrin Wilke

    • 25. 10. 2018, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
    • PDF

    Der Piano Man

    Kuba ist ein Füllhorn, das zahllose junge Musiker Jahr für Jahr ausschüttet. Die machen sich von der Insel oder aus der Diaspora zunehmend weltweit bemerkbar. Wie der Pianist Harold López-Nussa, einer der längst international renommierten Daheimgebliebenen  Katrin Wilke

    • 16. 8. 2018, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
    • PDF

    Aus einer Session geboren

    Jazzer wie Archie Shepp oder Joe Zawinul waran schon in den 1960er Jahren durch diesen Stil inspiriert: die erste Ausgabe des Gnaoua Festival Berlin bringt nun die Musikkultur einer in Marokko ansässigen Minderheit mit hiesigen Künstler*innen zusammen  Katrin Wilke

    • 26. 4. 2018, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
    • PDF

    Anarchische Chansonnière

    Sie könnte eine Tochter Nina Hagens sein: Die Pariser Sängerin Sarah Olivier ist eine aus der Zeit gefallene Bohemienne, die Theater und Kabarett, Zirkus und Musik miteinander verbindet. Jetzt kommt sie für zwei Auftritte im Supamolly und dem Haus der Sinne nach Berlin  Katrin Wilke

    • 8. 2. 2018, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
    • PDF

    Eine Andalusierin in New York

    Al-Andalus & Flamenco go America & Africa. Die musikalisch zwischen Neuer und Alter Welt lustwandelnde Singer-Songwriterin Lara Bello hat am Big Apple ihre feine Nische gefunden. Im Jazzclub A-Trane präsentiert sie ihr jüngstes Albums „Sikame“  Katrin Wilke

    • 6. 4. 2017, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
    • PDF

    Trendsetting im Rentenalter

    ETHIOJAZZ Mulatu Astatkes Sound aus Jazz, Latin Soul und heimischen Traditionen begeistert weltweit. Die späte Anerkennung genießt der 73-jährige Altmeister beim Konzertieren mit zumeist jungen MusikernKatrin Wilke

    • 18. 2. 2016, 00:00 Uhr
    • taz.plan, S. 26 ePaper 2 Berlin
    • PDF

    Die zögerliche Prophetin

    SAUDADEDer wehmütige Fado ist der „Blues der Portugiesen“. Von männlichen Instrumentalisten begleitet, wird er oft von charismatischen Frauen vorgetragen. Die junge Sängerin Carminho gilt als neue Königin des GenresKatrin Wilke

Katrin Wilke

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln