taz zahl ich
themen
krieg in der ukraine
nahost-konflikt
rechtsextremismus
klimawandel
energiewende in gefahr
podcast „bundestalk“
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
Hautnavigation anspringen
Hauptinhalt anspringen
Footer anspringen
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Krieg in der Ukraine
Nahost-Konflikt
Rechtsextremismus
Klimawandel
Energiewende in Gefahr
Podcast „Bundestalk“
taz zahl ich
Startseite
Katharina Böhm
Katharina Böhm
Videothekar über die Gegenwart
„Unser größter Feind ist die Trägheit“
Videotheken im ganzen Land sind gestorben. Im ganzen Land? Mitten in Kreuzberg trotzt Graf Haufens „Videodrom“ dem Zeitgeist. Ein Interview.
Interview von
Katharina Böhm
11.8.2025
Arm, aber nicht sexy
Lucia Chiarlas „Reise nach Jerusalem“, beim Achtung Berlin Festival als bester Spielfilm ausgezeichnet, erzählt vom Alltag einer arbeitslosen Frau
Von
Katharina Böhm
Ausgabe vom
15.11.2018
,
Seite 24,
berlin kultur
Download
(PDF)
1