• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 6. 2019, 19:00 Uhr

      Neues Album von Kate Tempest

      Worte, Fallen und Lektionen

      Kate Tempest veröffentlicht ihr neues Album „The Book of Traps and Lessons“. Die Britin entfernt sich damit noch ein Stück weiter von ihren HipHop-Wurzeln.  Diviam Hoffmann

      Kate Tempest singt mit geschlossenen Augen und Hand auf der Stirn
      • 19. 1. 2018, 15:15 Uhr

        Podiumsdiskussion zum Israel-Boykott

        Neues Minenfeld, alter Konflikt

        An der Berliner Volksbühne wurde am Donnerstag über den Israel-Boykott der Lobby-Organisation BDS diskutiert. Eine mühselige Debatte.  Julian Weber

        Mehrere Menschen - man sieht nur ihre Beine - stehen um die Stelle eines Raketeneinschlags herum
        • 22. 9. 2017, 14:34 Uhr

          Rapperin Kate Tempest sagt Konzert ab

          Häme und Hass

          Die britische Rapperin Kate Tempest sagt ihr Konzert in Berlin ab, weil sie bedroht worden sei. Im Netz wird sie danach unter anderem als „Dreck“ beschimpft.  Daniel Bax

          Kate Tempest
          • 23. 1. 2017, 11:59 Uhr

            Hiphop von Loyle Carner

            Der junge Milde

            Ein neuer Posterboy der britischen Rapszene: Loyle Carner und sein jazziges Debütalbum „Yesterday’s Gone“ machen Furore.  Jens Uthoff

            Junger Mann mit krausen Locken
            • 14. 10. 2016, 20:02 Uhr

              Kate Tempest über HipHop und die Welt

              „Das Beste ist, dich zu organisieren“

              Die britische Rapperin genießt die Ruhe der frühen Morgenstunden. Die Fähigkeit zu Liebe und Empathie führt für sie aus der gesellschaftlichen Isolation.  

              Eine Frau mit langen Haaren spricht in ein Mikrofon und zeigt mit dem Zeigefinger nach oben
              • 9. 7. 2016, 15:59 Uhr

                Britische Musikerin Kate Tempest

                An der Tür zum Ausweg kratzen

                Gelegentlich überladen, immer intensiv: Kate Tempest tobt sich richtig aus – als Rapperin, Lyrikerin und als Romanautorin.  Diviam Hoffmann

                eine junge Frau mit Tatoo und blonden Haaren auf einer Bühne, in der Hand ein Mikrofon
                • 12. 1. 2015, 12:26 Uhr

                  Lyrik von Rapperin Kate Tempest

                  Sprachgewaltig und stürmisch

                  Sie kann es auch ganz ohne Musik: Die britische Musikerin Kate Tempest hat ihren Gedichtband „Hold Your Own“ veröffentlicht.  Jens Uthoff

                    Kate Tempest

                    • Abo

                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln