• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 1. 2016, 15:16 Uhr

      Flughafen Kassel-Calden

      Einmal die Woche nach Gran Canaria

      Dem Flughafen fehlen die Reisegäste. Künftig wird nur noch ein Flieger die Woche abheben. Hauptgeschäft ist jetzt: Flüchtlinge abschieben.  Alina Leimbach

      Menschen laufen auf einem Rollfeld auf ein Flugzeug zu
      • 28. 9. 2015, 09:07 Uhr

        Geflüchtete in Kassel-Calden

        14 Verletzte bei Massenschlägerei

        Die Lage ist angespannt: In einer Zeltstadt in Kassel-Calden gingen am Sonntag hunderte Bewohner aufeinander los. Bis zu 50 Polizisten waren im Einsatz.  

        Menschen sitzen vor einem Container, links im Bild Polizei.
        • 20. 2. 2014, 19:28 Uhr

          EU-Kommission begrenzt Subventionen

          Auslaufmodell Regionalflughafen

          Die EU-Kommission begrenzt die Subventionen für defizitäre Provinzflughäfen. Innerhalb von zehn Jahren müssen sie schwarze Zahlen schreiben.  Richard Rother

          • 7. 10. 2013, 17:31 Uhr

            Keine Linienflüge nach Hessisch-Sibirien

            Kassel-Calden macht Winterschlaf

            Der Regional-Flughafen bei Kassel bleibt bis zum Frühjahr von Linienflügen ungenutzt. Billig-Airlines können die Start- und Landebahnen nicht nutzen.  Malte Kreutzfeldt, Beate Willms

            • 3. 4. 2013, 20:05 Uhr

              Einweihung von Regionalairport

              Fliegeralarm in Hessisch-Sibirien

              Zur Eröffnung setzt eine Boeing 737 mit Losgewinnern auf, dann herrscht wieder Ruhe auf dem Flughafen Kassel-Calden. Mit EU-Geldern erbaut, ist er ein Verlustgeschäft.  Arno Frank

              • 3. 4. 2013, 20:05 Uhr

                Flughafen Kassel

                Irrflug in der Provinz

                Kommentar 

                von Arno Frank 

                Der Flughafen Kassel ist ein teures Beispiel dafür, wie sinnlos föderale Alleingänge sein können. Er bleibt vorerst ein schwarzes Loch.  

                  Kassel-Calden

                  • Abo

                    Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                    Mehr erfahren
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • taz lab 2023
                        • Abo
                        • taz zahl ich
                        • Genossenschaft
                        • Veranstaltungen
                        • Info
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • wochentaz
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • taz als Newsletter
                        • Queer Talks
                        • Buchmesse Leipzig 2023
                        • Kirchentag 2023
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • Salon
                        • Kantine
                        • e-Kiosk
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Mastodon
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln