piwik no script img

Karl-May-Festspiele eröffnet

Bad Segeberg (taz/dpa) – Empörter Protest von Bundespräsident Roman Herzog (Lieblingsfilm „Winnetou I“) und Rudolf Augstein (Lieblings-Spiegel-Titel: „Karl May und die Deutschen“): Bei den 44. Karl-May-Spielen von Bad Segeberg sprach Manitou vom Himmel, und ein Adler schwebte via Laserstrahl über die Felsen. Dieser geradezu blasphemische Einsatz von High Tech wurde bei der Premiere von „Winnetou I“ am Samstag von den mehr als 7.500 Besuchern im Freilichttheater allerdings stürmisch gefeiert. Neben Indianertänzen und geschickt eingesetzten Actionszenen bekam die Aufführung durch die Lasereffekte eine neue Dimension. Intendantin Christiane Harris: „Wir wollten weg von der reinen amerikanischen Wildwest-Show.“ Als Westernlady Mona sorgte TV-Star Ingrid Steeger für Bargesang. Den Winnetou gab der Mann, der 20 Jahre lang der wahre Oberindianer der DDR war: Gojko Mitic (56).

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen