piwik no script img

■ Kampf der KörperabwehrPollen, Putzen, Polizei - Worauf reagieren Sie allergisch?

KAMPF DERK Ö R P E R A B W E H R Pollen, Putzen, Polizei —

Worauf reagieren Sie allergisch?

Robert Michel, 57 arbeitslos

Ich reagiere allergisch auf jede Art von Fanatismus. Provinzielle Beschränktheit sozusagen. Die begegnet mir jeden Tag, live und am Bildschirm. Man entgeht den Auswüchsen von Engstirnigkeit kaum. Gerade wo man hier im Osten die Gelegenheit hätte, sich die Welt anzuschauen, sich selbst in Frage zu stellen, oder sich zumindest darauf einzustellen, daß es andere Lebensweisen gibt, blüht diese Kleingeisterei und Weltunkenntis. Die Leute sind von sich selbst besoffen — das bringt meine Körperabwehr auf »180«.

Ich hatte mal eine Hautallergie, die kam entweder vom Malen oder von der Umwelt — keine Ahnung. Ansonsten reagiere ich unglaublich allergisch auf Kommunisten, weil ich die nicht mag. Genauso auf den Staat. Weil es mir nicht gefällt, wie in Deutschland Politik gemacht wird. Ausländer zum Beispiel. Ich habe persönlich nichts gegen die, die können nichts dafür. Der Staat ist schuld. Das muß geändert werden. Wir werden ja sehen, was bei den Bezirkswahlen am 24. Mai herauskommt.

Ich habe eine Nickelallergie. Die bekomme ich von unechtem Modeschmuck und Uhren. Warum mein Körper auf das Metall überempfindlich reagiert, weiß ich auch nicht. Erst seit zwei, drei Jahren habe ich die Allergie sehr stark. Früher hatte ich mit so etwas überhaupt keine Probleme gehabt. Jetzt bekomme ich Pickel, die Haut wird rot und juckt — fast wie wenn ich gegen die Blätter von Brennesseln gekommen wäre. Daß die Zahl der Allergien zunimmt, liegt sicher an der hohen Umweltbelastung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen