In Ugandas Hauptstadt Kampala sterben neun Menschen, als Konzertbesucher aus einer Mall auf die Straße drängen, um das Silvesterfeuerwerk zu sehen.
Vor 50 Jahren vertrieb Idi Amin die Inder aus seinem Land. Damit führte er Uganda ins ökonomische Verderben und die politische Stagnation.
Die Ostafrikanische Gemeinschaft fordert Rebellengruppen im Osten des Kongo zu Verhandlungen auf, sonst drohe eine militärische Eingreiftruppe.
Im Zentrum der ugandischen Hauptstadt gehen zwei Bomben hoch. Die Zahl der Toten und Verletzten bleibt zunächst unklar.
Auf Ugandas größtem Flughafen müssen viele bei ihrer Einreise auf ihr Covid-Ergebnis warten. Die Teststrategie gefährdet die Touristensaison.
Kampala, Berlin, Tokio: Die Projeke des stoischen japanischen Noiseliebhabers und Kochs Shigeru Ishihara umspannen die Welt. Ein Porträt.
Nach 35 Jahren an der Macht will sich Präsident Museveni wiederwählen lassen. Doch der 38-jährige Politrapper Bobi Wine stiehlt ihm die Show.
Wuchernde Wasserlilien und Abwasser rauben Millionen Menschen am Victoriasee die Lebensgrundlage. Wie Uganda gegen die schmutzigen Fluten kämpft.
Schlagzeuggetriebene Power: „Kaloli“, das Debütalbum der ugandisch-britischen Band Nihiloxica, zeichnet ein Bild von Ostafrika jenseits von Klischees.
In Uganda ist eine junge Filmszene entstanden. Mit viel Fantasie und wenig Geld dreht sie Actionfilme à la Jackie Chan und Arnold Schwarzenegger.
Bei der Wahl in der Demokratischen Republik Kongo läuft vieles schief. Die elektronischen Wahlmaschinen vergrößern das Durcheinander.
Der Oppositionelle Bobi Wine kehrt von Folter gezeichnet nach Uganda zurück. Der Staat schafft es nicht, ihn von den Menschen fernzuhalten.
Nachdem ein Oppositioneller in Haft gefoltert wurde, gibt es ständig Proteste auf der Straße. Die Menschen fürchten um ihr tägliches Einkommen.
Die Steuer auf soziale Medien treibt Jugendliche auf die Straße. Ihr Anführer: Bobi Wine, Rapper und Ugandas jüngster Abgeordneter.
Die UganderInnen sind sauer. Der Staat erhebt nun eine Abgabe auf soziale Medien. Der Präsident spielt mit dem Feuer. Ein Handy hat er selbst nicht.
Alkohol und Staus haben in diesen Tagen Hochkonjunktur in Kampala. Selbst die Polizei baut Unfälle. 2016 gab es hier weltweit die meisten Verkehrstoten.
Kinderliteratur ist in Uganda teuer. Deshalb hat Rosey Sembatya eine Bibliothek gegründet. Die Bücher verschickt sie mit dem Motorrad.
Präsident Yoweri Museveni darf ab sofort im Amt noch älter werden. Dagegen geht der jüngste Abgeordnete, der Musikstar Bobi Wine, in die Offensive.
In Uganda sterben mehr Menschen im Straßenverkehr als an Malaria und Aids. Unterwegs mit einer Polizistin zwischen Kampala und Masaka.