piwik no script img

Kama Jackowska, Nele Ouwens, Renata Kudlacek (v. l. n. r.), Gründerinnen und Kuratorinnen bei BERLIN BLUE artEinblick (722)

Foto: Hans Zatocil
Zu den Personen

BERLIN BLUE art ist eine junge Kunstgalerie, die nach einer erstmalig in Berlin hergestellten Farbe – dem Berliner Blau – benannt ist. Die Galerie repräsentiert kritisch informierte ebenso wie poetische Positionen in visuell überzeugenden Stilen und verfolgt außerdem internationale Projekte und Kollaborationen. Die Gründerinnen der Galerie – Renata Kudlacek, Nele Ouwens und Kama Jackowska haben Hochschulabschlüsse in Bildender Kunst, Kunstgeschichte und Design und sind alle drei selbst bildende Künstlerinnen. BERLIN BLUE art zeigt aktuell die Gruppenausstellung „Outlands“ mit Arbeiten von Kristian Askelund, Olivia Lennon und Susanne Piotter (siehe oben).

taz: Welche Ausstellung in Berlin hat euch zuletzt an- oder auch aufgeregt? Und warum?BERLIN BLUE art-Team: Ngorongoro II während des Gallery Weekends fanden wir klasse. Wie im echten Ngorongoro-Krater in Tansania war es ein Fest der Artenvielfalt der Kunstsparten mit vielen einzigartigen Arbeiten– und während man die anguckt stolpert man auch mal über ein kleines Kind mit Schwimmreifen, was vom geländeeigenen Pool abgehauen ist – eine gelungene Verbindung von Kunst und Leben mit hohem Aufenthaltswert auf einem spannenden Gelände im Umbruch.

Welches Konzert oder welchen Klub in Berlin könnt ihr empfehlen?N. O.: Die Griessmühle in Neukölln hat ein gutes elektronisches Programm und ist besonders im Sommer mit dem Außenbereich am Kanal sehr lauschig.

Welche Zeitschrift/welches Magazin und welches Buch begleitet euch zurzeit durch den Alltag?R. K.: Sapiens von Yuval Noah Harari. Es ist hoch spannend wie schöpferisch – und leider auch zerstörerisch – wir Menschen im Erschaffen unserer geistigen Welt und unserer politischen Systeme waren und sind.

Was ist euer nächstes Projekt?Unsere nächste Ausstellung wird die dritte Ausgabe unsere Emerging Artists-Reihe, in der wir Künstler/innen präsentieren, die bislang noch von keiner Galerie vertreten werden. Die Eröffnung ist am 20. Juli. Im September zur Art Week präsentieren wir dann eine reine Fotoausstellung mit Arbeiten von Giulietta Coates und Daniel Anhut.

Welcher Gegenstand/welches Ereignis des Alltags macht euch am meisten Freude?Das ist ganz klar ein gemeinsames Glas Wein an einem lauen Abend nach einem mit Kunst gefüllten Tag und dabei das Aushecken neuer Ausstellungspläne.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen