piwik no script img

■ Bewährung für TodesfahrerKalkulierte Schuld

Ein Polizist fährt zu schnell, verliert die Kontrolle über sein Fahrzeug, zwei Kinder sind tot. Der Fahrer wird zu sieben Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Eine zu milde Strafe? Nein.

Sicher muß gerade die Polizei Vorbild sein. Und sicher hätte der 31jährige Todesfahrer die Gefahr von Rollsplitt überschauen müssen. Auf der anderen Seite wird von „Freund und Helfer“, Feuerwehr und Rettungsdienst verlangt, so schnell wie möglich am Tatort zu sein, wenn sich Kneipengäste die Schädel einschlagen. Als strafmildernd muß aber ein Grund gelten, den das Gericht im Schloßbrücken-Prozeß nicht berücksichtigt hat: Straßenverkehrsunfälle werden einkalkuliert. Mit dem Risiko „Autoverkehr“ wurden laut einem Gutachten von 1989 auf jedem Westberliner Kilometer Hauptstraße für 1,6 Millionen Mark und auf jedem Ostkilometer für 0,86 Millionen Mark Sach- und Personenschäden hingenommen. Diese Statistik bedeutet auch, daß jeden Tag 70 Kinder auf Berlins Asphalt angefahren werden. Zwei bleiben ihr Leben lang Krüppel. Stadtplaner wissen, wie diese Kosten – und damit die Zahl der Unfallopfer – reduziert werden könnten: Ein Straßennetz, auf dem nicht mehr gerast werden kann, denn überhöhte Geschwindigkeit ist Unfall-„Ursache“ Nummer eins. Doch der Senat will keine Konsequenzen ziehen. Die noch von der damaligen Umweltsenatorin Michaele Schreyer (Bündnis 90/Die Grünen) in Auftrag gegebene Studie scheint für immer in Verwaltungsschubladen verschwunden zu sein.

Unfalltäter härter bestrafen, wäre wie den Sack schlagen, obwohl man den Esel meinte. Die Schuld daran, zwei Menschenleben ausgelöscht zu haben, wird ohnehin schwerer zu tragen sein als jede Strafe. Dirk Wildt

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen