■ Kali-Werk: Kaum Chancen
Erfurt (dpa) - Die Thüringer Landesregierung will sich dafür einsetzen, daß die für Ende 1993 geplante Schließung des Kali-Werkes Bischofferode „so lange wie möglich hinausgezögert wird“. Regierungssprecher Kaiser deutete an, daß die Regierung kaum noch eine Chance für die von den Bergleuten geforderte Einzelprivatisierung ihres Bergwerkes sieht. „Wir haben einen Fusionsvertrag, der Rechtskraft hat.“ Die Landesregierung will sich jetzt mit allen Mitteln darum bemühen, in der Region Ersatzarbeitsplätze zu schaffen. Mögliche neue Arbeitsplätze in der Kali-Region könnten in der Sanierung der Abbaugebiete oder im Recycling-Bereich liegen.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen