• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 8. 2016, 09:49 Uhr

      Kalaschnikow als Souvenir

      Friedensgruß aus Moskau

      Kalaschnikow-Attrappen sind jetzt am Flughafen der russischen Hauptstadt erhältlich. Und Oberbefehlshaber Putin prangt auf T-Shirts.  Klaus-Helge Donath

      Tarnanzüge und Sturmgewehr-Attrappen sind in einem Laden ausgestellt
      • 10. 2. 2015, 15:44 Uhr

        Putin in Ägypten

        Kalaschnikow und Atomkraftwerk

        Russlands Staatschef Putin besucht Ägypten. Im Gepäck hat er eine Kalaschnikow – und die Zusage, das Land beim Bau eines Atomkraftwerks zu unterstützen.  

        • 1. 10. 2014, 08:00 Uhr

          Die Wahrheit

          Ferien mit Kalaschnikow

          Der Pauschalterrorismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Extremistische Urlaubsreisen liegen aktuell enorm im Trend.  Rüdiger Kind

          • 23. 12. 2013, 18:56 Uhr

            Waffenkonstrukteur Kalaschnikow gestorben

            Das meistgenutzte Sturmgewehr

            Der Schöpfer des legendären Sturmgewehrs AK-47 ist am Montag gestorben. Gewissensbisse über die blutige Verwendung seiner Erfindung hatte er nie.  

            • 20. 11. 2012, 09:36 Uhr

              Neuer Waffenbetrieb in Russland

              Kalaschnikow rüstet auf

              Die finanziell angeschlagene Kalaschnikow-Fabrik soll in einen moderen Rüstungsbetrieb umgewandelt werden. Das AK-47 ist das bekannteste Schnellfeuergewehr der Welt.  

                Kalaschnikow

                • Abo

                  Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                  ausprobieren
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • taz lab 2023
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • wochentaz
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • neu
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln