KOMMENTAR: Meyer – aussitzen
■ Bremer Senat übt sich in Kanzler-Kohl-Tugenden
Mit Verwunderung nehmen wir regelmäßig zur Kenntnis, wie ein neues Wort in unserem politischen Sprachgebrauch selbstverständlich wird. Bei „Aussitzen“ fehlt inzwischen schon das leichte Grinsen, das diese Vokabel anfangs hervorzauberte, und es ist auch nicht mehr zwingend, dabei an den Kanzler zu denken, auf den es nach dem bekannten Werbe-Slogan ankommt. Das Wort Aussitzen ist allgemeinverwendbar geworden, es hat unsere Wahrnehmung bereichert, es schärft unsere Sinne.
Daß eine Behörde erst einmal gründlich prüfen, Akten sichten, Beroffene vernehmen muß, hätte man früher für normal gehalten. Die Behörde kann dabei darauf spekulieren, daß das Interesse der Öffentlichkeit Woche für Woche versiegt – ein schöner kleiner Nebeneffekt. Aber nun haben wir ein Wort dafür: Aussitzen. Das, was die Bremer Landesregierung derzeit mit ihrem Innensenator vorführt, ist „Aussitzen“ in genau dem Sinne, in dem das Wort im Kanzlerwitz entstand. Der Untersuchungsausschuß, derheute eingerichtet wird, wäre überflüssig, wenn sich der Bremer Senat nicht auf Kanzler-Kohl Niveau begeben hätte.
Klaus Wolschner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen