piwik no script img

KOMMENTARMacht und Tugend

■ Altmodisches zur moralischen Krise bremischer Politik

Wo die Macht fehlt, kann die Tugend vielleicht ein wenig Ausgleich im politischen Selbstgefühl einer einstmals stolzen Hansestadt schaffen. Viel Macht über das eigene Schicksal hat Bremen, niemanden wird das überraschen, nicht. Wie steht es mit der politischen Tugend? Wo ein Senator sein öffentliches Ansehen mehrt, weil es ihm doch tatsächlich gelungen ist, nach einem halben Jahr einen korrupten Beamten krankheitshalber in den vorzeitigen Ruhestand zu schicken, ist man offenbar anspruchslos geworden. Wo sich der Eindruck verstärkt, daß wir Zeuge einer zwar weniger dramatischen, aber nicht minder folgenreichen Geiselnahme des Innensenators durch die Polizei werden, ist das nicht mehr nur eine Frage der Selbstachtung eines einzelnen Politikers. Vielleicht glaubt man ja, daß das moralische Kapital eines Gemeinwesens beliebig ausgebeutet werden kann.

Es stimmt ja: wer glaubt schon noch an das altmodische Prinzip, daß Macht auf moralischen Grundsätzen beruht? Gewiß aber gibt es ein öffentliches Bewußtsein, dem nicht entgeht, wann eine politische in eine moralische Krise übergeht, die sich in dem Maße verstärkt, in dem sie von der Politik nicht wahrgenommen wird. Videant consules.

U.K.P.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen