piwik no script img

KOMMENTARMotivsuche

■ Warum werden JournalistInnen JournalistInnen? Warum werden PolitikerInnen PolitikerInnen?

Was geht JournalistInnen im Kopf herum, wenn sie schreiben, wollten wir wissen. Sie haben ein Anliegen, haben wir gedacht, eine pädagogische Aufgabe. Sie wollen ihren LeserInnen etwas mitteilen, sie überzeugen. Sie wollen PolitikerInnen vorführen, nicht locker lassen, sie auf ihre Fehler hinzuweisen. Sie scheuen dabei auch keine Ungenauigkeiteen – wenn's der Sache dient, haben wir gedacht.

Aber ganz so einfach ist das nicht. Ihre Motive sind ganz unterschiedlich. Daß sie der Wahrheit so nah wie möglich kommen wollen, davon haben die tazlerInnen im Gespräch überzeugen können. Wenn die politischen Chefredakteurinnen ihnen und ihren LeserInnen zeigen könnten, daß das auch ihr Anliegen ist, dann hat sich die Sache gelohnt.

Barbara Noack

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen