■ KARENZTAGE-DEBATTE: Protestwelle gegen Lohnstopp für Kranke
Berlin (taz) — Die von Hinterbänklern der Koalition losgetretene Diskussion um die Wiedereinführung von Karenztagen führte gestern zu einer Flut von Reaktionen. „Der Marsch zurück in die 50er Jahre ist keine Antwort auf die finanzpolitischen Herausforderungen unserer Zeit“, sagte SPD-Chef Engholm. Aber auch aus der CDU kam Protest: Die CDA fürchtet, daß die CDU sich als Volkspartei begrabe, wenn weitere Einsparungen auf Kosten der Arbeitnehmer vorgenommen werden. Eberhard Göbel vom Berliner Infoladen für Arbeit und Gesundheit plädiert hingegen dafür, die Diskussion um eine Individualisierung von Arbeitszeit zu führen. SEITEN 4 UND 12
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen