Juso-Chefin Drohsel gegen Bahn-Kompromiss: "SPD hat das Gegenteil beschlossen"
Nach der Einigung der SPD auf einen Kompromiss zur Bahnprivatisierung übt Juso-Chefin Franziska Drohsel heftige Kritik. Der Beschluss widerspreche dem Willen der Parteimehrheit.
taz: Frau Drohsel, die SPD-Linke Andrea Nahles ist mit dem SPD-Kompromiss zur Bahnprivatisierung sehr zufrieden, sind Sie es auch?
Franziska Drohsel: Nein, bei uns Jusos stößt dieser Kompromiss eher auf Ablehnung. Wir fürchten, dass private Investoren Einfluss auf die Unternehmenspolitik der Bahn bekommen. Und das Gegenteil hat die SPD auf ihrem Hamburger Parteitag ja beschlossen.
Die Aktionäre sind mit 24,9 Prozent Anteilen aber nicht im Aufsichtrat. Schränkt das deren Einfluss nicht ein?
Ja, doch. Aber es ist trotzdem naiv zu glauben, dass die Aktionäre keinen Einfluss ausüben werden. Um das zu verhindern, hatte die SPD sich in Hamburg ja auf stimmrechtslose Aktien - die sogenannten Volksaktien festgelegt. Genau die soll es nun aber nicht geben.
Die SPD widerspricht ihrem eigenen Parteitagsbeschluss?
Ja.
Können Sie dem Beschluss irgendetwas Positives abgewinnen?
Immerhin werden Logistik, Nah- und Fernverkehr nicht getrennt und immerhin bleiben Netz und Infrastruktur in Bundesbesitz.
Braucht die SPD noch einen Sonderparteitag zur Bahnprivatisierung?
Wir hoffen darauf, dass noch Änderungen möglich sind.
Welche?
eben das Volksaktienmodell. Dieser Hamburger Beschluss war ja schon ein Kompromiss. Wir Jusos waren gegen jede Privatisierung. In Hamburg haben sich die Privatisierungsgegner darauf eingelassen, dass so und nur so eine Privatisierung möglich sein sollte.
Also braucht die SPD einen Sonderparteitag zur Bahn?
Das ist ein mögliches Instrument.
Frau Drohsel, der Eindruck von außen ist: In der SPD ist die Sache Richtung Bahnprivatisierung gelaufen.
Abwarten. Erst müssen die Gremien entscheiden.
Peer Steinbrück freut sich aber schon über diesen Kompromiss.
Steinbrück hat sich nicht gerade konstruktiv verhalten, als er nach dem Parteitag das Holdingmodell mit 49,9 Prozent Investorenanteil vorgeschlagen hat, das dem Hamburger Beschluss nicht entsprach. Der jetzige Beschluss ist ein Kompromiss, der dem Willen der Mehrheit der Partei nicht gerecht wird.
INTERVIEW: STEFAN REINECKE
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Strategien zur Klimarettung
Klimapopulismus, ja bitte!
Habeck stellt neues Buch vor
Sich „tastend bewegen“
Weltskiverband und der Berg Wank
Werbeverbot als Empörungsprophylaxe
Grüner als die Grünen
Friedrich Merz wird Klimakanzler …
Budapest-Komplex
Frankreich zweifelt an fairem Verfahren in Ungarn