piwik no script img

Junge Menschen auf dem Balkon der taz
Foto: Christian Jungeblodt

Junge Menschen zur Bundestagswahl

In welcher Welt möchtest Du leben?

Das Projekt: 26 junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, Nachwuchsjournalist:innen, -illustrator:innen und -fotograf:innen, kommen im Januar 2025 zu digitalen Seminaren zusammen und im Februar zu einer Projektwoche in die taz nach Berlin. Gemeinsam entwickeln sie zur Bundestagswahl Sonderseiten für die taz – ein Projekt der taz Panter Stiftung

Das Ziel: Jungen Menschen eine Stimme geben und konstruktive Perspektiven auf die Themen Klima, Migration und sozialer Ausgleich anregen. Dialog und Austausch unter jungen Menschen und die kritische Auseinandersetzung mit Politik fördern, um die Demokratie zu stärken.

Sonderbeilage zu den Bundestagswahlen 2025: Nach Besuchen u.a. von Einrichtungen des Klimaschutzes, der Obdachlosen- und Mi­gran­t*in­nen­hil­fe und dem Austausch mit taz-Fachredakteur*innen entsteht unter der Leitfrage „In welcher Welt möchtest du leben?“ eine 8-seitige-Beilage in der taz. Ein Team der taz-Redaktion übernimmt das Redigat der am 21. Februar erschienenen Sonderseiten. Diese und weitere journalistische und visuelle Beiträge der jungen Au­to­r*in­nen können hier gelesen werden.

Podcast zur Ost-Westgeschichte: Teil­neh­me­r*in­nen des taz Panter Workshops haben sich während der Präsenzwoche in Berlin über Ost- und Westdeutschland mit dem Moderator Dennis Chiponda ausgetauscht. Keiner von ihnen hat die Mauer erlebt. Welche Unterschiede bestehen noch 35 Jahre nach dem Mauerfall – und was verbindet uns längst? Die Folge vom 16. Februar finden Sie unter: taz.de/mauerecho und überall dort, wo es Podcasts gibt.