• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 10. 2020

      Psychologin über trauernde Kinder

      „Kinder trauern anders“

      Der Bremer Verein „Trauerland“ bietet 184 trauernden jungen Menschen Raum für ihre Gefühle. Nun weitet der Verein sein Bildungsangebot aus.  

      drei kinder stehen vor einem gedenkort mit blumen
      • 18. 9. 2020

        Kürzungen wegen Corona in Berlin

        Erstmal aufatmen, aber...

        Der Jugendarbeit in Neukölln drohten durch coronabedingte Einsparungen massive Kürzungen. Die wurden abgewendet – aber die Bedrohung bleibt.  Manuela Heim

        Kleine Haufen Geldstücke liegen auf einem Tisch
        • 12. 5. 2020

          Berliner Familienhelfer reden Tacheles

          „Wir arbeiten weiter an der Front“

          Es bräuchte mehr Geld und Stunden vom Jugendamt, um Kinderschutzfälle und Eltern in der Krise gut zu begleiten, sagen Familienhelfer im Interview.  

          Ein dunkles Treppenhaus - in einem Sonnenlichtstrahl sitzen zwei Jugendliche im Gespräch vertieft - eine Einrichtung der Jugendhilfe in Berlin
          • 12. 3. 2020

            Aus für das Antifa-Café

            Politische Bildung ausgesperrt

            Eine Mehrheit in Pinnebergs Stadtrat verbietet politische Veranstaltungen in städtischen Jugendhäusern. SPD und Grüne prüfen rechtliche Schritte.  Andreas Speit

            Ein Mann hält eine Flagge auf der steht "Antifaschistische Aktion"
            • 29. 1. 2020

              Jugendarbeit in Bremen

              Die Farm der Tiere streikt

              Seit ihrer Gründung leidet die Kinder- und Jugendfarm unter finanziellen Problemen. Jetzt wurden zusätzlich öffentliche Gelder gekürzt.  Sophie Lahusen

              Kinder füttern Kaninchen in einem Stall
              • 10. 1. 2020

                Bremer Landeshaushalt

                Kein Plan fürs Geld

                Wie nach jedem Wahljahr steht Bremen aktuell ohne Haushalt da – freie Träger leiden darunter. Andere Bundesländer hätten für das Problem Lösungen.  Lotta Drügemöller

                Die Bremer Straßenbahn vor dem Hauptbahnhof
                • 17. 5. 2019

                  Berliner Drugstore und Potse

                  Frust macht sich breit

                  Das Bezirksamt reicht Räumungsklage gegen das autonome Jugendzentrum Potse ein. Der Stadtrat hofft aber weiterhin auf eine Lösung.  Plutonia Plarre

                  • 13. 5. 2019

                    Antisemitismusbewusste Jugendarbeit

                    Nicht mit uns

                    Antisemitismus zu kritisieren ist in der Jugendarbeit besonders wichtig. In der Neuköllner Schilleria bilden sich junge Frauen zu Expertinnen aus. Veranstaltung am Dienstag.  Anima Müller

                    • 13. 4. 2019

                      Förderstopp für Linken

                      Jugend schützen, nicht die AfD

                      Kommentar 

                      von Helke Ellersiek 

                      Jugendprojekte laufen immer wieder gegen bürokratische Wände. Da ist es nicht verwunderlich, dass es immer mehr Neonazis auf dem Land gibt.  

                      Ein grüner Handabdruck an einem Zaun aus Birkenholz
                      • 12. 4. 2019

                        Organisator von „Dorf der Jugend“

                        Jung, links, unerwünscht

                        Mit einem Projekt kämpft er in Sachsen gegen rechts. Behörden kritisieren Tobias Burdukats politische Haltung – und verweigern mehr Geld.  Helke Ellersiek

                        Tobias Burdukats sitzt auf einer Halfpipe, ein junger Mann fährt dort mit seinem Skateboard
                        • 8. 2. 2019

                          Gröpelinger Jugendhäuser vor dem Aus

                          Kampf ums Geld

                          Ausgerechnet im ärmsten Bremer Stadtteil sind die Fördermittel für die offene Jugendarbeit knapp. Nun müssen zwei Einrichtungen schließen.  Stefan Simon

                          Eine Zeichnung mit dem Text "Was soll ich jetzt donnerstags machen?"
                          • 29. 1. 2019

                            Investitionen in die Zukunft

                            Das geht an Euch!

                            Immer mehr Kinder und Jugendliche in Berlin, doch an der Jugendarbeit wird brutal gespart. Ein bundesweit einmaliges Gesetz soll das ändern.  Manuela Heim

                            Wegweiser in ein Jugendzentrum
                            • 8. 1. 2019

                              Kinderbauernhof Pinke Panke

                              Streit um Pinkepinke

                              Der Kinderbauernhof Pinke Panke wehrt sich gegen drastische Mittelkürzungen des Bezirks. Eine umstrittene Änderung im Haushaltsgesetz könnte nun helfen.  Anna Klöpper

                              Bunte Zierkürbisse sind dekorativ auf einem Baumstumpf am 21.10.2017 im Kinderbauernhof Pinke-Panke in Berlin Pankow zu sehen.
                              • 17. 9. 2018

                                Polizei in der Potse

                                Jugend stört die bürgerliche Ruhe

                                Kommentar 

                                von Desiree Fischbach 

                                Ein Jugendzentrum feiert, da wird es laut. Mehr Krawall gibt es natürlich, wenn die Polizei vorbeikommt. Und die lässt sich nicht lange bitten.  

                                Mehrere behelmte Polizisten
                                • 16. 9. 2018

                                  Jugendzentren in Berlin-Schöneberg

                                  Polizei im Drugstore

                                  Nach Lärmbeschwerden beendet die Polizei das Potse-Drugstore-Festival. VertreterInnen der Jugendzentren sprechen von „massiver Gewalt“.  Antje Lang-Lendorff

                                  Ein Wandgemälde
                                  • 11. 9. 2018

                                    Jugendarbeiter über Rechtsextremismus

                                    „Wir sind nicht mehr“

                                    Tobias Burdukat kritisiert den Hashtag #wirsindmehr. Wer in linken Projekten im ländlichen Raum unterwegs ist, wisse: So ganz stimmt das nicht.  

                                    Jugendsozialarbeiter Tobias Burdukat sitzt in einem Garten
                                    • 29. 6. 2017

                                      Wahlkampf-Workshops in Bremen

                                      Die Qual der Wahl

                                      Ein starkes Bild, ein griffiger Slogan – und fertig ist das Wahlplakat? So läuft das nicht. Was alles dahinter steckt, lernen Jugendliche in Workshops.  Pia Siber

                                      Workshop mit Jugendlichen
                                      • 10. 10. 2016

                                        Jugendliche bauen Wikingerschiffe

                                        „Jeder hier bringt sein Päckchen mit“

                                        Beim Projekt „Euro Viking“ gehen Jugendliche mit dem Drachenschiff auf eine Tour durch Europa – für viele ist es die einzige Möglichkeit, mal rauszukommen.  Esther Geißlinger

                                        • 16. 6. 2016

                                          Kinderfarm in Berlin

                                          Das Leben ist kein Ponyhof

                                          Die Weddinger Kinderfarm soll geräumt werden. „Farmer“ des Kinder- und Jugendprojekts wehren sich und drohen mit Besetzung des Geländes.  Peter Nowak

                                          • 2. 5. 2016

                                            Streit über Dauercamper am Unisee

                                            Occupy Blockland

                                            Die Dauercamper um Konrad Kunick sollen mal wieder den Platz räumen. Der Grund: 30.000 Euro Pachtschulden. Doch auch die Jugendverbände wehren sich.  Karolina Meyer-Schilf

                                            • 12. 7. 2015

                                              Schweinerei auf Weddinger Kinderfarm

                                              Peggy, Mini und das böse Amt

                                              Zwei Minipigs haben auf der Weddinger Kinderfarm ein neues Zuhause gefunden. Ihre Besitzerin macht sich trotzdem Sorgen.  Nina Apin

                                              • 18. 4. 2014

                                                Selbstorganisierte Jugendarbeit

                                                Die Kids meinen’s ernst

                                                Seit drei Wochen ist das „Freizi“ Buntentor in der Neustadt besetzt. Seitdem versorgen die Jugendlichen sich selbst – und schaffen das ganz hervorragend.  Simone Schnase

                                                • 27. 3. 2014

                                                  Soziale Proteste

                                                  Jugendzentrum zum Nulltarif

                                                  Bündnis "30 Prozent mehr Zukunft" fordert zwei Millionen Euro Nachschlag für offene Jugendarbeit: "Freizi"-Besetzung unterstreicht Handlungsbedarf.  Kornelius Friz

                                                  • 29. 11. 2013

                                                    Geschlossene Heime für Jugendliche

                                                    Hamburg zieht die Zäune hoch

                                                    In Brandenburg sollen die Haasenburg-Heime schließen. Die Hamburger SPD will nun ein eigenes geschlossenes Heim für bis zu 15 Kinder.  Kaija Kutter

                                                    • 1. 11. 2012

                                                      Jugendarbeit im Großkreis

                                                      Die 9-Euro-Grenze im Norden

                                                      Ein Jugendclub nach dem anderen muss in Neubrandenburg schließen. Denn der neue Kreis hat kein Geld und Jugendarbeit in der Kleinstadt ist teuer.  Urs Spindler

                                                      Jugendarbeit

                                                      • Abo

                                                        Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                        Mehr Infos
                                                      • taz
                                                        • Politik
                                                          • Deutschland
                                                          • Europa
                                                          • Amerika
                                                          • Afrika
                                                          • Asien
                                                          • Nahost
                                                          • Netzpolitik
                                                        • Öko
                                                          • Ökonomie
                                                          • Ökologie
                                                          • Arbeit
                                                          • Konsum
                                                          • Verkehr
                                                          • Wissenschaft
                                                          • Netzökonomie
                                                        • Gesellschaft
                                                          • Alltag
                                                          • Reportage und Recherche
                                                          • Debatte
                                                          • Kolumnen
                                                          • Medien
                                                          • Bildung
                                                          • Gesundheit
                                                          • Reise
                                                        • Kultur
                                                          • Musik
                                                          • Film
                                                          • Künste
                                                          • Buch
                                                          • Netzkultur
                                                        • Sport
                                                          • Fußball
                                                          • Kolumnen
                                                        • Berlin
                                                          • Nord
                                                            • Hamburg
                                                            • Bremen
                                                            • Kultur
                                                          • Wahrheit
                                                            • bei Tom
                                                            • über die Wahrheit
                                                          • Abo
                                                          • Genossenschaft
                                                          • taz zahl ich
                                                          • Info
                                                          • Veranstaltungen
                                                          • Shop
                                                          • Anzeigen
                                                          • taz FUTURZWEI
                                                          • Neue App
                                                          • Podcast
                                                          • Bewegung
                                                          • Kantine
                                                          • Blogs & Hausblog
                                                          • taz Talk
                                                          • taz in der Kritik
                                                          • taz am Wochenende
                                                          • Nord
                                                          • Panter Preis
                                                          • Panter Stiftung
                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                          • Archiv
                                                          • taz lab 2021
                                                          • Christian Specht
                                                          • Hilfe
                                                          • Hilfe
                                                          • Impressum
                                                          • Leichte Sprache
                                                          • Redaktionsstatut
                                                          • RSS
                                                          • Datenschutz
                                                          • Newsletter
                                                          • Informant
                                                          • Kontakt
                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln