• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 8. 2022, 14:02 Uhr

      Psychologe Bernhard Kalicki über Kitas

      „Viele Fachkräfte verlieren wir“

      Die Arbeit in Kitas muss attraktiver werden, fordert Bernhard Kalicki vom Deutschen Jugendinstitut. Sonst lässt sich Personalmangel nicht beheben.  

      Dominosteine aus Holz liegen auf dem Boden
      • 13. 7. 2022, 16:13 Uhr

        Kinder- und Jugendhilfe

        Kostenbeteiligung wird abgeschafft

        Jugendliche in Heimen oder Pflegefamilien müssen bisher einen Teil ihres Einkommens abgeben. Die Ampel will diese Regelung jetzt kippen.  

        Kindergeldbeutel liegt auf der Straße
        • 14. 5. 2022, 14:00 Uhr

          Solidarität im Ukraine-Krieg

          Wiederaufstehen als Lebensmodell

          Yurii Korotun musste selbst vor dem Krieg fliehen. Nun gibt der Skateboarder ukrainischen Kindern in Hannover Unterricht in der Halfpipe.  Christian Otto

          Yurii Korotun, ein Skater mit langen Haaren und Mütze
          • 17. 10. 2021, 13:10 Uhr

            Erfahrungen aus der Jugendpädagogik

            „Das ist auch meine Geschichte“

            Antisemitismus im Jugendzentrum: Burak Yilmaz versucht Teenager über NS-Geschichte und Judenhass aufzuklären. Darüber hat er ein Buch geschrieben.  

            Zwei Männer mit Kippa auf einer Solidaritätskindgebung für Israel, im Hintergrund das Brandenburger Tor
            • 6. 7. 2021, 20:00 Uhr

              Streit um Banner an Bremer Jugendhaus

              Senat lässt CDU abblitzen

              Wegen eines antifaschistischen Banners an der „Buchte“ stellt die CDU ihre Förderung infrage. Die Naturfreundejugend findet das diskreditierend.  Alina Götz

              Zwei kleine Kinder mit Hut gehen durch eine hohe Wiese
              • 26. 4. 2021, 13:37 Uhr

                Räumungstermin für die Potse

                Coworking statt Jugendarbeit

                Das autonome Jugendzentrum Potse in Schöneberg soll am 19. Mai geräumt werden. Die Jugendlichen wollen bleiben – oder endlich geeignete Ersatzräume.  Erik Peter

                Gabäude an der Potsdamer Straße
                • 16. 2. 2021, 13:05 Uhr

                  Sozialarbeiter über Hanau und Corona

                  „Eine Wunde im Stadtteil“

                  Die Pandemie hat die Aufarbeitung des Anschlags verhindert, sagt Günter Kugler. Er betreut Jugendliche in Hanau-Kesselstadt, viele von ihnen kannten die Opfer.  

                  ugendzentrum Luz mit den Solzialarbeiterinnen Antje und Günther.
                  • 3. 2. 2021, 16:48 Uhr

                    Alternatives Jugendzentrum Potse

                    Kein Potse-Punk im Rockhaus

                    Die Potse bleibt besetzt. Alternativräume hat das Jugendkollektiv aus Berlin-Schöneberg abgesagt. Nun droht die Räumung.  Gareth Joswig

                    Auf einer großen grauen Hauswand steht ein großer Schriftzug: Potse bleibt
                    • 25. 1. 2021, 06:00 Uhr

                      Instrumentalisierung von Jugendarbeit

                      Auftrag zum Ausforschen

                      Die Hamburger Sozialbehörde will von Trägern der Jugendarbeit wissen, ob ihre Be­su­che­r*in­nen (links)extremistische Tendenzen haben.  Marco Carini

                      Jugendliche mit Antifa-Transparent hinter zwei Polizisten
                      • 20. 1. 2021, 18:01 Uhr

                        Jugendzentrum Potse und Drugstore

                        Ultimatum für die Potse

                        Stadtrat Schworck (SPD) hat einen Ersatzraum für Drugstore und Potse angeboten. Nimmt die besetzte Potse das Angebot nicht an, droht die Räumung.  Gareth Joswig

                        • 20. 10. 2020, 16:00 Uhr

                          Psychologin über trauernde Kinder

                          „Kinder trauern anders“

                          Der Bremer Verein „Trauerland“ bietet 184 trauernden jungen Menschen Raum für ihre Gefühle. Nun weitet der Verein sein Bildungsangebot aus.  

                          drei kinder stehen vor einem gedenkort mit blumen
                          • 18. 9. 2020, 13:43 Uhr

                            Kürzungen wegen Corona in Berlin

                            Erstmal aufatmen, aber...

                            Der Jugendarbeit in Neukölln drohten durch coronabedingte Einsparungen massive Kürzungen. Die wurden abgewendet – aber die Bedrohung bleibt.  Manuela Heim

                            Kleine Haufen Geldstücke liegen auf einem Tisch
                            • 12. 5. 2020, 09:00 Uhr

                              Berliner Familienhelfer reden Tacheles

                              „Wir arbeiten weiter an der Front“

                              Es bräuchte mehr Geld und Stunden vom Jugendamt, um Kinderschutzfälle und Eltern in der Krise gut zu begleiten, sagen Familienhelfer im Interview.  

                              Ein dunkles Treppenhaus - in einem Sonnenlichtstrahl sitzen zwei Jugendliche im Gespräch vertieft - eine Einrichtung der Jugendhilfe in Berlin
                              • 12. 3. 2020, 20:56 Uhr

                                Aus für das Antifa-Café

                                Politische Bildung ausgesperrt

                                Eine Mehrheit in Pinnebergs Stadtrat verbietet politische Veranstaltungen in städtischen Jugendhäusern. SPD und Grüne prüfen rechtliche Schritte.  Andreas Speit

                                Ein Mann hält eine Flagge auf der steht "Antifaschistische Aktion"
                                • 29. 1. 2020, 10:45 Uhr

                                  Jugendarbeit in Bremen

                                  Die Farm der Tiere streikt

                                  Seit ihrer Gründung leidet die Kinder- und Jugendfarm unter finanziellen Problemen. Jetzt wurden zusätzlich öffentliche Gelder gekürzt.  Sophie Lahusen

                                  Kinder füttern Kaninchen in einem Stall
                                  • 10. 1. 2020, 14:06 Uhr

                                    Bremer Landeshaushalt

                                    Kein Plan fürs Geld

                                    Wie nach jedem Wahljahr steht Bremen aktuell ohne Haushalt da – freie Träger leiden darunter. Andere Bundesländer hätten für das Problem Lösungen.  Lotta Drügemöller

                                    Die Bremer Straßenbahn vor dem Hauptbahnhof
                                    • 17. 5. 2019, 18:00 Uhr

                                      Berliner Drugstore und Potse

                                      Frust macht sich breit

                                      Das Bezirksamt reicht Räumungsklage gegen das autonome Jugendzentrum Potse ein. Der Stadtrat hofft aber weiterhin auf eine Lösung.  Plutonia Plarre

                                      • 13. 5. 2019, 11:00 Uhr

                                        Antisemitismusbewusste Jugendarbeit

                                        Nicht mit uns

                                        Antisemitismus zu kritisieren ist in der Jugendarbeit besonders wichtig. In der Neuköllner Schilleria bilden sich junge Frauen zu Expertinnen aus. Veranstaltung am Dienstag.  Anima Müller

                                        • 13. 4. 2019, 17:36 Uhr

                                          Förderstopp für Linken

                                          Jugend schützen, nicht die AfD

                                          Kommentar 

                                          von Helke Ellersiek 

                                          Jugendprojekte laufen immer wieder gegen bürokratische Wände. Da ist es nicht verwunderlich, dass es immer mehr Neonazis auf dem Land gibt.  

                                          Ein grüner Handabdruck an einem Zaun aus Birkenholz
                                          • 12. 4. 2019, 18:17 Uhr

                                            Organisator von „Dorf der Jugend“

                                            Jung, links, unerwünscht

                                            Mit einem Projekt kämpft er in Sachsen gegen rechts. Behörden kritisieren Tobias Burdukats politische Haltung – und verweigern mehr Geld.  Helke Ellersiek

                                            Tobias Burdukats sitzt auf einer Halfpipe, ein junger Mann fährt dort mit seinem Skateboard
                                          • weitere >

                                          Jugendarbeit

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln