• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 5. 2023, 10:00 Uhr

      Buch „Die Geschichte von Carl Katz“

      Herr Katz und seine Feinde

      Als Carl Katz aus dem KZ kam, gründete er Bremens jüdische Gemeinde. Seine Geschichte hat nun seine Urenkelin Elise Garibaldi aufgeschrieben.  Benno Schirrmeister

      Carl und Marianne Katz mit Tochter Inge und Enkelin Hanna um 1950
      • 17. 12. 2022, 09:00 Uhr

        Gemeindevorstand über Chanukka in Bremen

        „Nicht nur wir brauchen das Licht“

        Die Jüdischen Gemeinden in Bremen und Bremerhaven feiern Lichterfest. Grigori Pantijelew erklärt, warum wir Hoffnung in dunklen Zeiten brauchen.  

        Ein Rabbiner zündet zusammen mit einem weiteren Mann die erste Kerze einer Chanukkia. Im Hintergrund versammeln sich Menschen und gucken den Beiden zu.
        • 24. 12. 2021, 07:30 Uhr

          Geschichte dreier Bremer Buchhändler

          „Nicht die richtigen Fragen gestellt“

          Vor 150 Jahren wurde Anni Leuwer geboren. Ein Gespräch mit Guenter G. Rodewald, dessen Vater bei Leuwer lernte – und überzeugter Antisemit war.  

          Fensterläden mit Hakenkreuzen
          • 30. 4. 2019, 11:24 Uhr

            Neuer Ort für „Arisierungs“-Mahnmal?

            Gedenken abseits der Partymeile

            Für ein Bremer „Arisierungs“-Mahnmal schlagen die Initiator*innen einen neuen, alternativen Standort an der Wilhelm-Kaisen-Brücke vor.  Jean-Philipp Baeck

            Der potentielle neue Mahnmal-Standort an der Wilhelm-Kaisen-Brücke.
            • 20. 6. 2018, 10:33 Uhr

              Gemeinde-Vorstand über Antisemitismus

              „Das ist nicht zu verarbeiten“

              Grigori Pantijelew berichtet über antisemitische Vorfälle in Bremen, die nie publik geworden sind, weil die Betroffenen aus Angst vor den Folgen die Öffentlichkeit meiden.  

              Ein Junge hält seine Kippa fest und duckt sich
              • 26. 1. 2018, 10:12 Uhr

                Antrag in der Bürgerschaft

                Einstimmig gegen Antisemitismus

                Ein Dringlichkeits-Antrag sieht neue Maßnahmen im Kampf gegen den zunehmenden Antisemitismus in Bremen vor und wird einstimmig angenommen.  Karolina Meyer-Schilf

                Kinder in einer Schulklasse melden sich. Der Lehrer steht vor einer beschriebenen Tafel.
                • 25. 4. 2017, 18:33 Uhr

                  Grabschändung in Bremen

                  Schmierende Antisemiten

                  Auf dem alten jüdischen Friedhof wurde am israelischen Holocaust-Gedenktag ein Grab mit einem Hakenkreuz beschmiert. Jetzt ermittelt der Staatsschutz  Karolina Meyer-Schilf

                  • 3. 4. 2017, 13:52 Uhr

                    Jüdische Gemeinde zum Mahnmal-Streit

                    Kühnes Verantwortungslosigkeit

                    Kommentar 

                    von Grigori Pantijelew 

                    und Elvira Noa 

                    Für Bremens Jüdische Gemeinde hat der Standort-Kompromiss einen faden Nachgeschmack, doch anders als Kühne+Nagel übernimmt die Stadt Verantwortung.  

                    In eine Wand aus Steinquadern ist die Zeichnung eines Fensters montiert, durch das die Umrisse von Möbeln an leeren Wänden zu sehen sind, davor zwei Betrachter.
                    • 9. 5. 2016, 19:11 Uhr

                      Interreligiöse Krise

                      Postlagerndes Miteinander

                      Bremens Evangelische Kirche will sich mit der Jüdischen Gemeinde über ihren Pastor Volker Keller verständigen. Der hatte sich ironisch als Antisemit bezeichnet  Benno Schirrmeister

                      • 2. 3. 2015, 11:18 Uhr

                        Nach dem Terroralarm in Bremen

                        Innensenator verteidigt Großeinsatz

                        Die jüdische Gemeinde der Stadt bleibt weiter unter verstärktem Schutz. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hält das polizeiliche Vorgehen für angemessen.  

                        Jüdische Gemeinde Bremen

                        • Abo

                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                          Mehr erfahren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz geht (nicht) beten
                              • Abo
                              • taz zahl ich
                              • Genossenschaft
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz lab 2023
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • taz als Newsletter
                              • Queer Talks
                              • Buchmesse Leipzig 2023
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Panter Preis
                              • Panter Stiftung
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • Salon
                              • Kantine
                              • e-Kiosk
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln