Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland, den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß.
ca. 107 Zeilen / 3183 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Präsenzunterricht oder Homeschooling: Bei den Schulöffnungen ist nicht nur in Berlin viel Versuch und Irrtum. Ein Blick in drei Länder.
ca. 343 Zeilen / 10289 Zeichen
Typ: Bericht
Israel sieht sich als Testballon in der Bekämpfung der Pandemie. Der angeschlagene Ministerpräsident versucht so auch vor den Neuwahlen zu punkten.
ca. 143 Zeilen / 4282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Regierungschef Netanjahu könnte wieder als Stärkster aus dem Rennen gehen. Sein wichtigster Gegenspieler kommt diesmal aus den eigenen Reihen.
ca. 83 Zeilen / 2472 Zeichen
Typ: Kommentar
Die Haushaltsverhandlungen scheitern und die Knesset löst sich auf. Am 23. März wählt Israel zum vierten Mal in zwei Jahren ein neues Parlament.
ca. 113 Zeilen / 3376 Zeichen
Typ: Bericht
Ein Streit um den Staatshaushalt wird wohl zur vierten Wahl in Israel innerhalb von zwei Jahren führen. Die Ära Netanjahu könnte damit zu Ende gehen.
ca. 112 Zeilen / 3331 Zeichen
Typ: Bericht
Bis vor kurzem galt eine baldige Neuwahl als ausgemacht. Nun mischt eine Likud-Abspaltung die Karten neu – und bringt Netanjahu in Bedrängnis.
ca. 130 Zeilen / 3886 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Koalition mit Netanjahu ist dysfunktional, sie weiterzuführen, kann man von Gantz nicht erwarten. Jetzt muss sich das linke Lager neu sortieren.
ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Regierungskoalition von Premier Netanjahus ist erst sieben Monate alt. Nun droht ihr das Aus. In Israel rückt die vierte Wahl in zwei Jahren nahe.
ca. 121 Zeilen / 3629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Walid Barghuti verkauft in Ramallah Sandwiches in den Farben Palästinas. Doch Hoffnungen auf den eigenen Staat scheinen ferner denn je.
ca. 525 Zeilen / 15732 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Aktivist*innen blockieren einen Steinbruch des Konzerns HeidelbergCement in Palästina. Besatzung und Umweltzerstörung hängen für sie zusammen.
ca. 129 Zeilen / 3865 Zeichen
Typ: Bericht
Regierungschef Benjamin Netanjahu will Effi Eitam zum Direktor der Holocaust-Gedenkstätte machen. Das löst heftige Diskussionen aus.
ca. 137 Zeilen / 4099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Weichen stellen, solange Trump noch im Amt ist: Als erster US-Minister hat Mike Pompeo eine Siedlung im Westjordanland und die Golanhöhen besucht.
ca. 147 Zeilen / 4384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Israel baut eine neue Siedlung, offenbar solange Trump im Amt ist. Das Projekt schneidet Palästinensergebiete weiter vom Rest des Westjordanlands ab.
ca. 177 Zeilen / 5282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Tel Aviv halten viele den neuen Lockdown für politisch motiviert: Die die Gastronomie leidet, doch die Ultraorthodoxen bekommen Zugeständnisse.
ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Walter Frankenstein träumt wieder von der Verfolgung. Bella Szwarcman-Czarnota hat Angst. Überlebende des Holocausts trifft die Pandemie doppelt.
ca. 515 Zeilen / 15424 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die Protestbewegung in Israel arbeitet sich an Netanjahu ab und klammert den Friedensprozess mit den Palästinensern aus. Das ist kurzsichtig.
ca. 65 Zeilen / 1933 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Bergkarabach mischen neben der Türkei und Russland zwei Regionalkräfte kräftig mit. Iran und Israel verteidigen diskret ihre Interessen.
ca. 246 Zeilen / 7378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Israel hat deutsche U-Boote von Thyssenkrupp gekauft. Der Deal kam vor Gericht – nun könnte auch gegen Regierungschef Netanjahu ermittelt werden.
ca. 130 Zeilen / 3895 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der in Israel inhaftierte Maher al-Akras ist seit 77 Tagen im Hungerstreik. Ihm wird vorgeworfen, Mitglied des Islamischen Dschihad zu sein.
ca. 94 Zeilen / 2814 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.