taz zahl ich taz zahl ich
Umwelthormone Die EU-Kommission hat endlich Kriterien für Hormonschadstoffe vorgeschlagen
Luft Seit einem Jahr ist bekannt, dass VW Software zur Abgasmessung manipuliert hat. Na und?
In Repair-Cafés wird alles Mögliche produziert, verändert oder repariert. Bis jetzt aber überwiegend von über 50-Jährigen.
23.9.2016
Nur noch vier Stunden soll ab Ende 2017 die Bahnfahrt zwischen München und Berlin dauern. Für Karl-Peter Neumann nicht nur ein Grund zum Feiern.
10.9.2016
Handel Deutschlands größte Messe geht neue Wege, Fair Trade boomt
Das HIV-Präventionsmedikament Truvada ist teuer und nur eine Lösung für eine kleine Gruppe. So sieht es zumindest der Infektiologe Gerd Fätkenheuer.
4.9.2016
Der Mensch forciert nicht nur den Klimawandel, er erschwert auch den Umgang mit ihm. Biologische Vielfalt begünstigt die Anpasssung.
3.9.2016
Die Verbraucherschützerin Lina Ehrig fürchtet, dass dank Amazon und seinem Dash-Knopf die Preistransparenz verlorengeht.
1.9.2016
Eine Bilanz des Vergleichsportals Check24 ist Anlass für eine Diskussion, wie unterschiedlich die Ansprüche an nachhaltige Energie sind.
30.8.2016
Während die Grundsteuer endlich reformiert werden soll, wird der Ruf nach einer Bodensteuer immer lauter. Warum wird er überhört?
24.8.2016
Beim „Crowdbutchering“ wird ein Tier erst getötet, wenn alle seine Einzelstücke verkauft sind. Nachhaltig ist das trotzdem nicht.
Die Getreide- und Rapsernte fiel in Deutschland schlecht aus. Bauernvertreter Martin Schulz sagt, Bio-Bauern seien besser abgesichert.
20.8.2016
Die drei Fragezeichen
Der Physiker und Moderator Harald Lesch argumentiert wissenschaftlich. Damit brüskiert er die Klimaskeptiker in der AfD.
17.8.2016
GRÜNDER 15 Prozent aller neuen Firmen nachhaltig
Trotz steigender Unfallzahlen fühlen sich die Deutschen im Straßenverkehr sicherer. Die Aggressivität ist vor allem in Städten hoch.
10.8.2016
Die riesigen Säugetiere werden durch die Geräusche bei ihrer Nahrungssuche gestört. Das haben US-Forscher herausgefunden.
Die EU möchte mit einer Liste den Handel und die Haltung von 37 Tierarten verbieten, die heimische Arten verdrängen. Das sorgt für Kritik.
4.8.2016
Schlemmen Regional, saisonal und biologisch – ein Kochbuch-Start-up versucht alle Komponenten der nachhaltigen Küche zu vereinen. Zum Beispiel mit der praktischen Bio-Kochbuch-Box für den Alltag
Überflutete Straßen und Gebäudeschäden – beim Umgang mit Starkregen fordert Abwasserexperte Otto Schaaf mehr Vorsorge.
31.7.2016