Jon Stewarts Nachfolger bei „Daily Show“: Zu schwarz, zu weiß
Trevor Noah ist eine gute Wahl. Kein anderer zieht so viel Politik aus seiner Biografie. Doch was ist mit den vermeintlich antisemitischen Tweets?
Eigentlich hätte Trevor Noah erst einmal einen harten Drink gebraucht, als er erfuhr, dass er der neue Anchorman der „Daily Show“ bei Comedy Central wird. „Und dann bist du leider an einem Ort, wo du so gut wie keinen Alkohol bekommst“, sagte er der New York Times, die ihn telefonisch erreichte. In Dubai.
Irgendwann in diesem Jahr folgt er Jon Stewart nach. Das ist eine mutige Entscheidung des Senders. Noah ist erst 31. Noah ist Südafrikaner. Noah ist noch kein Superstar. Und die „Daily Show“ ist in den USA viel mehr als nur eine Comedy-Sendung. Sie ist für viele der politische Informationsanker geworden, in einer Fernsehwelt, die – angetrieben vom rechtskonservativen Sender Fox News – immer mehr zum Kampfplatz der Ideologien verkommen ist.
Doch genau in so einem Feld kennt Noah sich aus, daraus speisen sich seine Witze. Noahs Vater ist ein weißer Schweizer, seine Mutter eine schwarze Xhosa. Mitte der 80er Jahre wird er in ein Apartheidsregime hineingeboren, das Menschen permanent kategorisierte. Doch Noah passte in keine Schublade. Für die einen war er zu weiß, für die anderen zu schwarz.
Diese Erfahrungen nutzt Noah für sein Stand-Up-Programm. Er erzählt, wie er als kleiner Junge in Soweto als Albino galt – ohne Albino zu sein. „Daywalker“ wurde er genannt, weil er nicht immer im Schatten spielen musste, wie die anderen Albinos, sondern auch unter der Sonne spazieren konnte. Als er erstmals in die USA reiste, wollte er gerne als cooler Schwarzer durchgehen. Kaum dort gelandet, sprach ihn jemand auf Spanisch an. „18 Stunden Flug und ich war immer noch nicht schwarz, ich war Mexikaner. Na toll.“
Die Freiheit, nirgendwo dazuzugehören
Er spielt mit seiner Biografie, er lässt offen, was wahr ist, was nicht. Nirgendwo dazuzugehören, ermöglicht eben Freiheiten – und Noah nutzt sie. Er macht sich über den seit dem Ende der Apartheid regierenden ANC und Südafrikas Präsident Jacob Zuma ebenso lustig wie über die weiße Lady aus der Oberschicht, die nach der nächsten Wahl – dann aber wirklich! – nach Australien auswandern will. Und er parodierte sogar Nelson Mandela zu dessen Lebzeiten.
Als Trevor Noah das erste Mal in der „Daily Show“ auftrat, spielte er mit dem Publikum „Spot the Africa“: Er zeigte Fotos kaputter Straßen oder verwahrloster Kinder und stellte die Frage: Kenia oder Detroit? Die USA kamen nicht gut weg dabei. Comedy Central hat auf der Suche nach einem Jon-Stewart-Nachfolger also womöglich die perfekte Besetzung gefunden.
Allerdings wurden schon ein paar alte, vermeintlich antisemitische und sexistische Tweets von Trevor Noah ausgegraben. Um die zu ertragen, braucht man auch den einen oder anderen harten Drink. Weder Comedy Central noch Noah haben sich bislang dazu geäußert. Doch er dürfte bereits gelernt haben: Jetzt ist er ein Star, jetzt hat das, was er sagt, tatsächlich Gewicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Merz’ Anbiederung an die AfD
Das war’s mit der Brandmauer
Gegenwehr gegen Donald Trump
Eine neue Antifa-Heldin