• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 9. 2019

      Juristenkommission für Guatemala

      UN-Erfolgsmodell ist am Ende

      Cicig, die 2006 gestartete UN-Kommission gegen Korruption und Straflosigkeit, trat den Mächtigen auf die Füße. Jetzt muss sie gehen.  Knut Henkel

      Vor einer bemalten Wand hält jemand ein Pappschild mit der Aufschrift "Danke Cicig!"
      • 12. 8. 2019

        Präsidentschaftswahl in Guatemala

        Rechtskonservativer gewinnt

        Alejandro Giammattei hat sich bei der Stichwahl um das höchste Amt in Guatemala durchgesetzt. Der neue Präsident steht dem Militär wie der extremen Rechten nahe.  

        Ein Mann im Anzug, es ist Alejandro Giammattei, vor gold gedimmten Lampen
        • 2. 2. 2019

          Debatte Guatemala

          Zurück in die Vergangenheit

          Kommentar 

          von Knut Henkel 

          Mit allen Mitteln versucht Guatemalas Regierung die UN-Kommission gegen Straflosigkeit wieder loszuwerden. Sie wurde 2006 ins Land geholt.  

          Eine Hand und Mehlsäcke mit dem Gesicht von Jimmy Morales
          • 8. 1. 2019

            Guatemala wirft UN-Kommission hinaus

            Die Angst des Jimmy Morales

            Aus Angst vor Korruptionsverfahren verweist Guatemalas Präsident die UN-Juristenkommission Cicig des Landes. UN-Generalsekretär Guterres protestiert.  Knut Henkel

            Ein Mann mit einer Kerze in der Hand steht vor einem nachts beleuchteten Gebäude.
            • 15. 12. 2018

              Getötete Menschenrechtler in Guatemala

              „Eine Welle des Terrors“

              23 Morde an Aktivisten wurden in Guatemala in diesem Jahr schon verübt. Menschenrechtler machen den Präsidenten verantwortlich.  Knut Henkel

              An einer Wand hängen verschiedene Plakate und ein Graffitispruch
              • 21. 9. 2018

                Proteste gegen Guatemalas Präsidenten

                Putsch gegen Guatemalas Justiz

                Mit dem Vorgehen gegen die Juristenkomission Cicig versucht Guatemalas Präsident, sich selbst zu schützen. Dagegen gehen Tausende auf die Straße.  Knut Henkel

                Eine große Menschenmenge steht auf einem Platz vor einem großen Gebäude.
                • 1. 9. 2018

                  Antikorruptionskommission in Guatemala

                  Panzer gegen Justiz

                  Guatemalas Präsident Jimmy Morales hat mit Korruptionsvorwürfen zu kämpfen. Nun lässt er eine Kommission gegen Korruption schließen.  

                  Menschen mit Fahnen und Trommeln
                  • 22. 8. 2016

                    Menschenrechte in Guatemala

                    Diffamiert und mit dem Tod bedroht

                    Die Rechtsvertreter in Guatemala sind gefährdet. Mafiöse Interessengruppen versuchen ihre Pfründen gegenüber einer immer agileren Justiz zu verteidigen.  Knut Henkel

                    Erinnerungsmarsch für die Verschwundenen während des Bürgerkrieges am 30. Juni 2016 in Guatemala-Stadt.
                    • 26. 10. 2015

                      Morales wird Präsident Guatemalas

                      Vom Komiker zum Staatschef

                      Die öffentlichen Ausgaben in Guatemala sind minimal. Das politische System ist korrupt. Davon hat der Schauspieler Jimmy Morales bei der Wahl profitiert.  

                      Jimmy Morales macht das Victory-Zeichen
                      • 9. 9. 2015

                        Präsidentschaft in Guatemala

                        Expräsident wird angeklagt

                        Wegen Korruption muss der Expräsident Pérez Molina vor Gericht. Wer gegen den früheren Komiker Morales in der Stichwahl antritt, ist weiter unklar.  Knut Henkel

                        Der Expräsident umringt von Sicherheitsleuten
                        • 8. 9. 2015

                          Kommentar Wahl in Guatemala

                          Komiker, aber nicht lustig

                          Hinter Wahlgewinner Morales stehen ultrakonservative Militärveteranen. Wie groß ihr Einfluss sein wird, lässt sich noch nicht sagen.  Uli Stelzner

                          Wahlgewinner Jimmy Morales lacht in die Kamera

                          Jimmy Morales

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln