• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2016

      Ex-Fifa-Generalsekretär 12 Jahre gesperrt

      Jerôme Valcke ist raus

      Hinter der Fassade von Blatters rechter Hand, Jerôme Valcke, versteckt sich ein knallharter Geschäftsmann. Der Ethikrat belegte ihn nun mit zwölf Jahren Sperre.  

      Zwei Männer stecken die Köpfe zusammen, sie reden vertraulich. Im Vordergrund ist ein Ball zu sehen, im Hintergrund steht Fifa.
      • 18. 9. 2015

        Kolumne Liebeserklärung

        Korrupt, arrogant, aber aufrecht

        Kolumne Liebeserklärung 

        von Andreas Rüttenauer 

        Der Fifa-Generalsekretär muss gehen. Er soll sich beim WM-Ticketverkauf bereichert haben. Schade um das ehrliche Arschloch.  

        Valcke (l) und Blatter (r) vor einem portugiesischen Casino
        • 18. 9. 2015

          Korruptionsskandal in der Fifa

          Blatters linke Hand zittert

          Generalsekretär Jérôme Valcke wird von allen Aufgaben entbunden. Er soll sich beim Ticketverkauf für die WM‘s 2010 und 2022 bereichert haben.  

          Jérôme Valcke mit gefalteten Händen
          • 3. 6. 2015

            Ermittlungen gegen Blatter und die Fifa

            Der anrüchige Deal

            Wie 10 Millionen Dollar von Südafrika über die Fifa in die Karibik flossen. Und warum Sepp Blatter deswegen in den Focus der US-Justiz geriet.  Gereon Asmuth

            • 2. 6. 2015

              Nach Korruptionsskandal bei der Fifa

              Blatter will wohl irgendwann gehen

              Eine Pressekonferenz hatte die Fifa angekündigt. Ganz unspektakulär. Doch ganz überraschend heißt es jetzt: Blatter gibt auf. Zum Jahresende. Oder im März 2016.  Jens Marx, Wolfgang Müller

              Joseph Blatter kündigt seinen Rücktritt an.

                    Jerome Valcke

                    • Abo

                      Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Podcast
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln