• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2019, 18:53 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Doku „24h Europe – The Next Generation“

    Europa in Echtzeit

    Die Doku weitet den Blick der TV-Reihe auf das Europa der Millennials. Die Macher begleiten 60 junge Menschen 24 Stunden lang.  Jens Mayer

    Eine Frau mit einer seltsamen Brille
    • 29. 3. 2019, 18:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Konkurrenz auf dem Streamingmarkt

    Apple macht auf Netflix

    Im Herbst will Apple einen eigenen Streamingdienst starten. Damit wird der Kampf um die Marktführerschaft auf ein neues Level gehoben.  Jens Mayer

    Apple-Chef Tim Cook und Moderatorin Oprah Winfrey umarmen sich vor einem schwarzen Hintergrund
    • 19. 3. 2019, 14:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neue Serie auf TNT Comedy

    Helikoptereltern mit Yoga-Burnout

    In der Mockumentary „Andere Eltern“ treffen bei einer Kita-Gründung in Köln-Nippes unterschiedliche Existenzphilosophien aufeinander.  Jens Mayer

    Zwei Frauen sitzen auf einem Beach-Volleyball-Feld
    • 24. 2. 2019, 09:16 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Drehbuchautoren-Trio „Die HaRiBos“

    Die Drei aus der Schreibstube

    Hanno Hackfort, Richard Kropf und Bob Konrad sind maßgeblich an der neuen deutschen Serienwelle beteiligt. Doch im Rampenlicht stehen sie selten.  Jens Mayer

    Drei Männer, das Drehbuchautoren-Trio "Die HaRiBos"
    • 22. 2. 2019, 18:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Neuverfilmung von Fritz-Lang-Klassiker

    Propaganda mit dem Mörder

    Der österreichische Regisseur David Schalko verlegt die Handlung von „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ nach Wien: Das hat politische Folgen.  Jens Mayer

    Filmszene: Ein Mann sitzt in einem Raum in der Mitte. Sehr viel leute sitzen um ihn herum und schauen ihn an
    • 27. 1. 2019, 13:43 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Ausbildung für SerienautorInnen

    „Auf einem guten Niveau“

    Da in Deutschland fast wöchentlich eine neue Serie startet, bilden immer mehr Hochschulen AutorInnen aus. Doch was, wenn die Serienblase platzt?  Jens Mayer

    Eine Szene aus Babylon Berlin mit Volker Bruch und Liv Lisa Fries
    • 7. 12. 2018, 17:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Netflix und seine deutsche Konkurrenz

    Fremde oder Freunde?

    Seit Netflix auch in Deutschland sendet, stehen deutsche Programmanbieter unter Druck. Mal kooperieren sie, mal reagieren sie gereizt.  Jens Mayer

    In einer Fernsehszene stehen drei Männer neben zwei Polizisten
    • 25. 11. 2018, 12:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Kolumne Couchreporter

    Daumen hoch für „Klicknapped“

    Kolumne Couchreporter 

    von Jens Mayer 

    „Klicknapped“ vereint die Genres Thriller und Horror und spielt in der Youtube-Welt. Damit zeigt funk den großen Sendern, wie Serienmachen geht.  

    Ein Mann und eine Frau schauen einander ernst an
    • 22. 11. 2018, 18:56 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    TV-Serie „Das Boot“

    Es pingt wieder

    Mit einer TV-Serie soll die Erfolgsgeschichte von „Das Boot“ fortgeschrieben werden. Der Respekt vor Wolfgang Petersens Verfilmung ist groß.  Jens Mayer

    Marinesoldaten schauen mit Ferngläsern aud einem U-Boot
    • 12. 11. 2018, 00:00 Uhr
    • medien, S. 17
    • PDF

    Jens Mayer Mitarbeiterin der Woche

    Anke Greifeneder

    • 3. 11. 2018, 17:39 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    „RTL Samstag Nacht“

    Alle verarscht

    Vor 25 Jahren experimentierte „RTL Samstag Nacht“ mit neuen Formaten. Längst eingestellt, prägt die Sendung bis heute das Unterhaltungsfernsehen.  Jens Mayer

    Mehrere Menschen stehen vor einem Schild mit der Aufschrift "RTL Samstag Nacht"
    • 19. 10. 2018, 16:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    ZDF-Serie „Die Protokollantin“

    Die einsame Katzenfrau

    In der düsteren Miniserie mit Iris Berben stellt das ZDF eine ungewohnte weibliche Hauptfigur ins Zentrum. Dass es sowas gibt, ist auch #MeToo zu verdanken.  Jens Mayer

    Still aus der Serie
    • 10. 10. 2018, 19:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Zweite Staffel „4 Blocks“

    Erfolgreich, grimmig und gehetzt

    Auch die zweite Staffel „4 Blocks“ über einen Neuköllner Gangsterclan bleibt spannend. Nur für interessante Frauenfiguren ist zu wenig Raum.  Jens Mayer

    Szene aus „4 Blocks“
    • 29. 9. 2018, 18:08 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    ARD-Serie „Babylon Berlin“

    Babylon boomt?

    Die TV-Serie „Babylon Berlin“ wird von Kritikern gefeiert: Deutschland kann jetzt auch gute Serien machen. Sogar der „Tatort“ wird dafür geräumt.  Jens Mayer

    Gereon Rath, gespielt von Volker Bruch, schaut auf eine Litfasssäule
    • 30. 8. 2018, 19:24 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Absurde TV-Serie über Provinzleben

    Am Anfang ist die Kreissäge

    Die Serie „Arthurs Gesetz“ widersetzt sich den deutschen TV-Konventionen. Mit düsterem Humor zelebriert sie die Hässlichkeit ihrer Figuren.  Jens Mayer

    Szene aus Arthurs Gesetz: Martina Gedeck und Jan Josef Liefers sitzen auf einem Sofa, Liefers hat eine Handprothese
    • 23. 8. 2018, 14:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Kolumne Couchreporter

    Staubiges Konzept, gut umgesetzt

    „Die Brücke“ hat das Prinzip der länderübergreifenden Serie berühmt gemacht. Jetzt zeigt Arte „Elven“ aus dem norwegisch-finnisch-russischen Grenzgebiet.  Jens Mayer

    Die Gruppe der Ermittler plus dem verschwundenen Mädchen posieren vor der Kamera in einer Schneelandschaft
    • 7. 8. 2018, 12:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    ZDF-Doku über das Leben in Postlow

    Rechte passen nicht ins Bild

    Das ZDF porträtiert ein Örtchen in Mecklenburg-Vorpommern. Dass es dort ungewöhnlich viele Rechtswähler gibt, bleibt unerwähnt.  Jens Mayer

    Eine Windfahne in Deutschlandfarben
    • 28. 7. 2018, 00:00 Uhr
    • medien, S. 33 ePaper,Berlin 35 Alle,Nord
    • PDF

    Bitte lächeln!

    Viele US-Comedyserien bieten mittlerweile interessantere Geschichten und vielfältigere Figuren als gefeierte Dramaserien. Deutschen Serien gelingt das noch nicht  Jens Mayer

    • 4. 7. 2018, 11:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    DrehbuchautorInnen mit Aufruf

    Es gilt „Kontrakt 18“

    Deutsche DrehbuchautorInnen fordern eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Die ProduzentInnen geben sich diskussionsbereit.  Jens Mayer

    Frau in roter Jacke geht über eine Brücke, gefolgt von einem Kamerateam
    • 28. 6. 2018, 10:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Umgang mit Hatespeech im Netz

    Was wenig überrascht

    Eine Studie soll Redaktionen Maßnahmen zum Umgang mit Hasskommentaren aufzeigen. Doch die Umsetzung verlangt einen deutlichen Mehraufwand.  Jens Mayer

    Ein Mensch mit einem weißen Kapuzenpulli ist von der Seite zu sehen. Er schreit
  • weitere >

Jens Mayer

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln