Im Mai blüht die russische Lügenindustrie: Belege und Veteranen werden gefakt, Statisten für die Paraden gekauft. Ansonsten ist das Leben heil.
ca. 124 Zeilen / 3694 Zeichen
Typ: Bericht
Die letzte regimekritische Nachrichtenseite auf der Krim ist blockiert. Die Bewohner suchen nach Möglichkeiten, die Sperre zu umgehen.
ca. 85 Zeilen / 2524 Zeichen
Typ: Bericht
ca. 63 Zeilen / 1866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die Niederlande hätten der Ukraine ein Zeichen der Solidarität senden können. Doch die Abstimmung war ein Muskelspiel gegenüber der EU.
ca. 76 Zeilen / 2273 Zeichen
Typ: Kommentar
Anleger Von Argentinien bis zur Ukraine, von Island bis Saudi-Arabien. Die Enthüllung der Panama Papers zeigt, dass sich Politiker und andere Potentaten aus aller Welt anden Briefkastenfirmen in dem zentralamerikanischen Landbeteiligt haben. Drohen ihnen jetzt Konsequenzen? Und wenn ja, welche?
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Putin macht sich klein, indem er sich mit der Kampfpilotin anlegt. Sein Problem: Noch schlimmer als eine lebende Sawtschenko ist eine tote.
ca. 107 Zeilen / 3205 Zeichen
Typ: Kommentar
Die Welt geht unter
ca. 58 Zeilen / 1716 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Russische Medien kaufen sich Zeuginnen, um Storys aus Deutschland zu skandalisieren. Journalisten decken das Geschäft nun auf.
ca. 192 Zeilen / 5759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Auf der Webseite des Kreml klingt ein übersetztes Interview der „Bild“-Zeitung mit dem russischen Präsidenten zahmer als im Original.
ca. 117 Zeilen / 3481 Zeichen
Typ: Bericht
Der Wert des Rubels sinkt und Heroin wird immer teurer. An Russlands massivem Drogenproblem ändert das vorerst aber nichts.
ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen
Typ: Bericht
Zoodirektor Oleg Subkow soll den Kältetod von drei kleinen Albino-Tigern mitverschuldet haben – und wurde verurteilt. Jetzt wehrt er sich.
ca. 149 Zeilen / 4461 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Überall liegen Minen und nicht explodierte Munition: Mit einem Theaterprojekt werden Kinder über die Gefahren von Blindgängern aufgeklärt.
ca. 90 Zeilen / 2697 Zeichen
Typ: Bericht
Ein tschetschenischer Polizeioffizier soll den Mord in Auftrag gegeben haben. Die Opposition vermutet ein Ablenkungsmanöver des Staates.
ca. 88 Zeilen / 2615 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
„Ironie des Schicksals“ ist das „Dinner for One“ der Post-Sowjetstaaten. Die Ukraine wollte den Film jetzt aus dem Programm nehmen – beinahe.
ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ein erboster Abgeordneter versucht Regierungschef Arsenij Jazenjuk aus dem Plenarsaal zu entfernen. Denn der müsse jetzt zurücktreten.
ca. 82 Zeilen / 2437 Zeichen
Typ: Bericht
Mustafa Dschemilew fordert die totale Blockade der Halbinsel. Russlands Umgang mit den Krimtataren nennt er Terror. Der Rechte Sektor ist für ihn kein Problem.
ca. 128 Zeilen / 3826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Am Freitag beraten die Außenminister Deutschlands, Frankreichs, Russlands und der Ukraine über die Krise. Andrij Melnyk über Strategien und Perspektiven.
ca. 105 Zeilen / 3122 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Interview
THEATER "Alle da", nach einem Jugendbuch von Anja Tuckermann, widmet sich im Atze-Musiktheater den Entwurzelten
ca. 115 Zeilen / 3443 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Weißrussland Die frisch gekürte Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch stellte sich in Berlin den Fragen der Journalisten
ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ca. 65 Zeilen / 1926 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.